Der Heidelbär: Wald & Wiesen Edition

Der Bär hat sich in Wald und Wiese begeben und nun geht es darum, die in den Begriffen versteckten Rehe, Säue oder Kühe möglichst treffend zu umschreiben. Dazu hat man insgesamt sechs Wörter zur Verfügung, von denen zwei schon durch „Diese Kuh“ oder „Dieses Reh“ verbraucht sind. Erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und um nicht im REHgen zu stehen, muss man vermutlich REHge Phantasie entwickeln, damit man SAUbere Erklärungen findet, die nicht ungläubigem Gelächter KUHmulieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
24256
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Erweiterung ohne Basisspiel, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Bär hat sich in Wald und Wiese begeben, eigentlich sein natürliches Habitat, aber er hatte seinen großen Heidelbär-Auftritt in Der Heidelbär. Aber der Bär hatte Spaß daran und nun sucht er in Wald und Wiese nach verwandten Seelen, Säuen, Rehen und Kühen, die sich so wie er in Begriffen verstecken und die wir nun möglichst treffend umschreiben sollen. Die Karten mit je vier Begriffen werden verdeckt gestapelt, jeder Spieler bekommt drei Karten auf die Hand. Der aktive Spieler bekommt von seinem linken Nachbarn mit „oben“ oder „unten“ den Bereich der Karte vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus dem Bereich seiner obersten Karte aus und legt die Karte verdeckt in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieses Reh“ oder „Diese Kuh“ oder „Diese Sau“ beginnt. Erlaubt sind bekannte Fremdworte, aber direkte Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Schafft man es, den Begriff mit vier Worten so exakt zu definieren, dass er von einem der anderen Spieler erraten wird, bekommt man die Karte aus der Mitte zurück. Am Ende gewinnt man mit den meisten Karten. Und um nicht im REHgen zu stehen, muss man vermutlich REHge Phantasie entwickeln, damit man SAUbere Erklärungen findet, die nicht in ungläubigem Gelächter KUHmulieren. Und sollte der Bär eine weibliche Verwandte gefunden haben, die in einer deutschen Stadt wohnt, wo man angeblich französischen Süßwein trinkt, umso besser. (Na, alle drei erraten?) Gelungen, witzig und man braucht Fantasie und schnelles Denken, wenn man Dinge wie REHbell oder ProKUHra in vier Worten vermitteln will!