Der grosse Wurf

Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man sie nehmen kann. Wann darf man sie nehmen? Wenn sie gleiche Augenzahlen zeigen! Alle Würfel, die andere Augenzahlen zeigen, bleiben für die anderen Spieler liegen. Der erste muß einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel die gleiche Augenzahl nimmt man alle heraus und der Nächste ist dran. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
23506
Tags:
nbg12
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man sie nehmen kann. Wann darf man sie nehmen? Wenn sie gleiche Augenzahlen zeigen! Man hat je nach Spieleranzahl 6 bis 9 Würfeln und legt zu Spielbeginn einen in die Arena, mit irgendeiner Zahl nach oben! Man muss einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel die gleiche Augenzahl nimmt man alle heraus und der Nächste ist dran. Gleiche Augenzahl geht auch mehrfach, das heißt, liegen zwei verschiedene Zahlen mehrfach in der Arena, nimmt man alle diese Würfel, z.B. zwei Fünfer und drei Dreier! Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren und dann versuchen, den Würfel zu zu werfen, dass er Würfel in der Arena verändert. Würfel, die ein X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von den sonst gewürfelten Augenzahlen. Liegen nach einem Wurf keine Würfel mehr in der Arena, muss der nächste Spieler alle seine ihm verbliebenen Würfel in die Arena werfen, liegen dann Würfel mit gleicher Augenzahl in der Arena, nimmt er sie heraus, ansonsten ist er aus dem Spiel ausgeschieden. Schräg in der Arena liegende Würfel werden außerhalb der Arena neu geworfen und mit der erzielten Augenzahl in die Arena gelegt, bevor der gesamte Wurf ausgewertet wird. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt. Eine richtig hübsche Mischung aus Zocken, Taktieren, Ärgern, ein wenig Geschicklichkeit und sehr viel Glück! Sehr großes Spielvergnügen mit einfachsten Mitteln.