Der Formen-Kobold

Der Formen-Kobold bietet verschiedene Spielmöglichkeiten auf Basis der Geschichte, dass Flix der Kobold gezaubert hat und alles verschwunden ist und noch dazu in zwei Teile zerfallen. Im Einführungsspiel nutzt man nur die Formenteile, mischt sie und versucht gemeinsam, sie zusammenzusetzen. Im Spiel Formen-Finder steht Flix vor einem der Stapel. Von diesem Stapel nimmt man die oberste Karte und sucht den Gegenstand mit dem entsprechenden Umriss, wer es richtig macht darf Karte und Formenteile nehmen und Flix vor einen der anderen Stapel stellen. Memo-Kobold-Wettlauf: Formenkarten und Kobold werden im Quadrat ausgelegt, drei Formen werden zusammengelegt. Dann werden reihum Kärtchen aufgedeckt, passt der Umriss zu einem der kompletten Gegenstände, legt man diesen auf die Karte und legt einen neuen kompletten Gegenstand aus. Passt kein Gegenstand zur Karte, geht Flix eine Kartenreihe weiter. Sind alle Karten belegt, bevor der Kobold wieder zur Koboldkarte zurückkommt, haben alle gemeinsam gewonnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22599
Tags:
nbg11
Kategorien:
Kinder, Lernen
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Spielerisch fördern ist das Motto der Lernspielreihe „spielend Neues lernen“, persönliche und sachliche Grundfähigkeiten sollen vermittelt werden, die Inhalte orientieren sich an aktuellen Lehrplänen. Das Erkennen geometrischer Formen ist eine der Voraussetzungen für räumliche Wahrnehmung und mathematisches Verständnis. Der Formen-Kobold bietet verschiedene Spielmöglichkeiten auf Basis der Geschichte, dass Flix der Kobold gezaubert hat und alles verschwunden ist und noch dazu in zwei Teile zerfallen. Im Einführungsspiel nutzt man nur die Formenteile, mischt sie und versucht gemeinsam, sie zusammen zu setzen. Im Spiel Formen-Finder werden die komplettierten Gegenstände ausgelegt und die Formenkarten mit den Umrissen nach oben in der Stapeln ausgelegt. Flix steht vor einem der Stapel. Von diesem Stapel nimmt man die oberste Karte und sucht den Gegenstand mit dem entsprechenden Umriss, wer es richtig macht darf Karte und Formenteile nehmen und Flix vor einen der anderen Stapel stellen. Memo-Kobold-Wettlauf: Die Formenkarten und der Kobold werden im Quadrat ausgelegt, drei Formen werden zusammengelegt. Dann werden reihum Kärtchen aufgedeckt, passt der Umriss zu einem der kompletten Gegenstände, legt man diesen auf die Karte und legt einen neuen kompletten Gegenstand aus. Passt kein Gegenstand zur Karte, geht Flix eine Kartenreihe weiter. Sind alle Karten belegt, bevor der Kobold wieder zur Koboldkarte zurückkommt, haben alle gemeinsam gewonnen. Mit simplen Mechanismen wird Zuordnen, räumliches Denken aber auch Abstrahieren geübt, eine Schultasche kann durch ein simples Rechteck dargestellt werden!