
Der Elefant im Porzellanladen
Die Spieler sammeln Porzellankarten und Kaufen weitere dazu, dabei müssen sie Elefantenkarten in Kauf nehmen, trotzdem versucht man, am Ende am meisten Porzellanpunkte zu haben. Der Porzellanstapel wird mit Wertungskarten versehen, 5 Porzellan- und 5 Elefantenkarten werden aufgedeckt. In seinem Zug muss man eine Porzellankarte kaufen oder eine Elefantenkarte nehmen oder schieben. Für eine Elefantenkarte verliert man Porzellankarten. Man darf einmal im Spiel schieben, d.h. aussetzen oder den Zug verschieben. Pro Wertungskarte sucht man sich eine Wertungsart aus und summiert am Ende die Punkte.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16213
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Ein Spiel auf der Basis des alten Sprichworts, und natürlich benehmen sich die Elefanten im Porzellanladen entsprechend und bringen die Spieler um ihre mühsam erworbenen Porzellankarten. Man Beginnt mit einer Geldkarte, einer Schiebekarte und zwei Startkarten im Wert von 3 und 4. Nach je 10 Porzellankarten wird eine Wertungskarte in den Stapel eingelegt, die ersten fünf Karten dieses Nachziehstapels werden aufgedeckt, ebenso die obersten 5 Elefantenkarten des Nachziehstapels. Wer dran ist hat drei Möglichkeiten: eine Porzellankarte kaufen oder eine Elefantenkarte nehmen oder schieben. Für eine Porzellankarte legt man eine Geldkarte ab und nimmt sich irgendeine der offenen Porzellankarten. Wer eine Elefantenkarte nimmt, bekommt dazu eine Geldkarte und muss die Elefantenkarte sofort anwenden, das heißt Porzellankarten entsprechend der Anzahl und Farbe der Elefanten auf der Karte. Wer zwei Geldkarten hat, muss eine Porzellankarte kaufen, wer seine Elefantenkarte nicht anwenden kann, bekommt trotzdem eine Geldkarte. Einmal im Spiel darf man seinen Zug überspringen oder ihn schieben, danach legt man seine Schiebekarte ab. Nach je 10 Porzellankarten gibt es eine Wertung, man sucht sich eine der vier möglichen Wertungsarten aus, man kann jede Art nur einmal nehmen. Sind alle vier Wertungen ausgeführt, werden die Punkte addiert, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Mit dem Elefanten im Porzellanladen hat man ein gut gelungenes Kartenspiel in der Hand, das eine gute Mischung aus Zwang und freier Wahl bietet, man muss auch die unterschiedlichen Wertungen denken.