
Der 7bte Zwerg
Die chaotischen Zwerge müssen der Größe nach angeordnet werden. Der aktive Spieler würfelt die Würfel einzeln in beliebiger Reihenfolge und versucht, sie auf der Würfelleiste mit Farbübereinstimmung zum Zwergenfeld auf- oder absteigend anzuordnen. Gleiche Würfelwerte nebeneinander sind erlaubt; die Randfelder sind Ausweichfelder. Nach drei Würfeln wetten die anderen Spieler, ob die korrekte Anordnung gelingen wird. Sind alle Würfel geworfen, gibt es 7 Punkte für das Setzen aller Würfel minus 2 Punkte pro Würfel auf einem Ausweichfeld plus einen Punkt pro Farbübereinstimmung. Für richtiges Wetten bekommt man drei Punkte. War jeder einmal aktiver Spieler, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25722
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Die sieben Zwerge aus dem Film sind umtriebig wie immer und um ein bisschen Ordnung ins Durcheinander zu bringen, sollen die Zwerge erst mal nach der Größe sortiert werden, dargestellt durch sieben verschiedenfarbige Würfel. Der Spielplan wird zusammengesetzt und der erste aktive Spieler nimmt alle Würfel. Er würfelt sie einzeln in beliebiger Reihenfolge und versucht, sie auf der Würfelleiste auf- oder absteigend, mit Farbübereinstimmung zum Zwergenfeld unter der Leiste, anzuordnen. Mit dem zweiten Würfel muss man sich für die Planseite für aufsteigend oder absteigend entscheiden, außer man hat den gleichen Wert wie beim ersten Wurf gewürfelt, denn gleiche Würfelwerte nebeneinander sind erlaubt und gültig, es müssen die Werte daher auch nicht lückenlos ausliegen, 1-1-3-3-5-6 wäre möglich. Die Felder am Anfang und Ende der Reihe sind Ausweichfelder, die man nutzen kann, um doch noch alle Würfel unterzubringen. Sind drei Würfel gesetzt, wetten die anderen Spieler mit ihren Zipfelmützen-Plättchen, ob der aktive Spieler die korrekte Anordnung schaffen wird. Sind alle Würfel geworfen, wird ausgewertet: Konnten alle Würfel aufs Brett gesetzt werden, gibt es sieben Punkte. Pro Würfel auf einem Ausweichfeld werden zwei Punkte abgezogen und einen Punkt bekommt man für jede Farbübereinstimmung. Wer richtig gewettet hat, kassiert drei Punkte. War jeder einmal aktiver Spieler, gewinnt man mit den meisten Punkten. Zocken plus Würfelglück - wer das mag, kann viel Spaß mit den sieben Zwergen haben, die einzige Frage ist, spiele ich auf halbwegs Nummer Sicher oder versuche ich Farb-Punkte auch noch mitzunehmen? Ideal für Urlaub oder Spieleinsteiger.