
Denkste!
Ein Spieler stellt eine Zahl auf der Go-Card ein, sein rechter Nachbar stellt auf der Stop-Card auch geheim eine Zahl ein. Der Spieler darf ziehen, wenn die Zahlen nicht übereinstimmen. Der Wechsel in die nächste Ebene erfolgt über das eigene Startfeld, in der zweiten Ebene benutzt der Stop-Spieler beide Scheiben, in der dritten Ebene alle drei. Er hat also eine immer größere Chance den Spieler zu stoppen. Wer das Zentrum als erster erreicht, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
9823
Kategorien:
Familie, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Figuren bewegen, Laufspiel
Spielbeschreibung
Der Clou dabei ist nur, daß der Würfel durch Drehscheiben ersetzt wurde. Es gibt im Spiel eine Karte mit Drehscheibe, auf der man die Zahlen 1 bis 6 einstellen kann, die sogenannte Go-Card, und eine Karte mit drei Scheiben in den Farben der drei Ebenen, mit jeder Scheibe kann man ebenfalls eine Zahl zwischen 1 und 6 einstellen. Diese Karte heißt Stop-Card. Der Spieler am Zug bekommt die Karte mit einer Scheibe und stellt die Zahl ein, um die er seine Figur vorwärtsziehen will. Der rechte Nachbar erhält die andere Karte und stellt nun auf so vielen Scheiben eine Zahl ein, wie der Zahl der Ebene entspricht, in der sich die Spielfigur des Spielers am Zug befindet, auf Ebene 2 also auf den Scheiben 1 und 2.