
Dem Yeti wird's zu bunt!
Die Spieler helfen dem Yeti Mischfarben zu lernen. Die Vorderseite der Farbplättchen zeigt immer zwei Reagenzgläser mit Grundfarben, die Rückseite die aus den Grundfarben resultierende Mischfarbe. Man würfelt: Für ein, zwei oder drei Punkte zieht man den Yeti entsprechend weiter und nennt dann die Mischfarbe des Plättchens, auf dem der Yeti seinen Zug beendet hat. Stimmt die Farbe, darf man einen Farbklecks in einer der beiden Grundfarben auf der Vorderseite des Plättchens nehmen. Das Plättchen wird wieder auf die Vorderseite mit den Grundfarben gedreht und der Yeti zurückgestellt. Für den Stern sucht man sich ein Plättchen aus und nennt die Mischfarbe. Wer zuerst drei Kleckse der gleichen Farbe oder vier verschiedene Gesammelt hat, gewinnt. Sind die Spieler mit Farben vertraut, kann man auch Mischfarbe nach oben spielen oder die Plättchen gemischt auslegen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23794
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Dem Yeti ist seine Heimat einfach zu weiß und einfarbig, also geht auf Erkundungstour und entdeckt eine Forschungsstation mit Farblabor und schon fängt er an zu probieren und immer neue Farben zu mischen! So lernt er die Mischfarben kennen, die Spieler helfen ihm dabei. Die Vorderseite der Farbplättchen zeigt immer zwei Reagenzgläser mit Grundfarben, die Rückseite die aus den Grundfarben resultierende Mischfarbe. Diese Plättchen werden im Kreis ausgelegt, die Farbtafel kommt in die Mitte und der Yeti beginnt seine Reise auf irgendeinem Plättchen. Man würfelt: Für ein, zwei oder drei Punkte zieht man den Yeti entsprechend weiter und nennt dann die Mischfarbe des Plättchens, auf dem der Yeti seinen Zug beendet hat. Stimmt die Farbe, darf man einen Farbklecks in einer der beiden Grundfarben auf der Vorderseite des Plättchens nehmen. Das Plättchen wird wieder auf die Vorderseite mit den Grundfarben gedreht und der Yeti zurückgestellt. Für den Stern sucht man sich ein Plättchen aus und nennt die Mischfarbe. Wer zuerst drei Kleckse der gleichen Farbe oder vier verschiedene Gesammelt hat, gewinnt. Wenn die Spieler die Farben schon gut kennen, kann man die Farbplättchen auch mit der Mischfarbe nach oben auslegen und die Spieler müssen beide Grundfarben nennen, um einen Farbklecks zu bekommen. Oder man legt die Plättchen beliebig aus. spielt ohne Farbtafel und dreht die Plättchen nach dem Kontrollieren nicht mehr auf die ursprüngliche Seite zurück. Ein hübsches Lernspiel mit nettem Thema und schnell erklärten Regeln und sehr gut dazu geeignet, um Kinder mit dem Konzept von Mischfarben und Grundfarben vertraut zu machen.