Delphi

Die Stadtstaaten Griechenlands konkurrieren um die Vormachtstellung, die Spieler vertreten Athen, Korinth, Theben oder Sparta. Das Spiel besteht aus drei Paraden mit je drei Aufmärschen, in jedem Aufmarsch ist immer der Spieler mit der niedrigsten Auslage am Zug und legt Karten, bis er aufhört oder einen Spieler übertrifft. Haben alle gepasst, wird gewertet, die Stadt mit der niedrigsten Auslage verliert Ruhmespunkte, die beiden mit den höchsten Auslagen erhalten Ruhmespunkte. Zweimal pro Spiel kann die Stadt Gesandte nach Delphi schicken, um mit der Gunst der Götter das Spiel zu beeinflussen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
13182
Tags:
hdb02 , ess02
Kategorien:
Karten, griechische Mythologie
Erscheinungsjahr

2002
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

ab 10 Jahren

Spielbeschreibung

  Das Spiel besteht aus drei Paraden mit je drei Aufmärschen, nach jedem Aufmarsch gibt es eine Ruhmeswertung. Zu Beginn eines Aufmarsches legen alle Spieler verdeckt eine Karte vor sich ab und drehen sie dann gleichzeitig um, dies ist die erste Karte in der Auslage jedes Spielers. Es ist immer der Spieler mit der niedrigsten Auslage am Zug und legt Karten, bis er einen anderen Spieler übertrifft und dieser damit die niedrigste Auslage hat oder er freiwillig aufhört und sich geschlagen gibt. Haben alle gepasst, wird gewertet, die Stadt mit der niedrigsten Auslage verliert Ruhmespunkte, die beiden mit den höchsten Auslagen erhalten Ruhmespunkte. Zweimal pro Spiel kann die Stadt Gesandte nach Delphi schicken, um mit der Gunst der Götter das Spiel zu beeinflussen. Vor Beginn eines neuen Aufmarsches werden alle gespielten Karten abgeräumt.