
Defense Three Kingdoms
Als Stratege der Shu verteidigt man sein Land gegen Wei und Wu. Standortkarten liegen aus, Feindkarten sind gestapelt und man hat drei vorgegebene und zwei Verbündete vom Stapel auf der Hand. Pro Runde spielt man Phasen: Feind – drei Feinde auslegen; Einsatz – Verbündete spielen; Bewegung von Charakteren zu Standorten; Kampf an allen Standorten mit Feinden durch Stärke-Vergleich von Feind- und Verbündetenkarten; Ende mit Handkarten abwerfen/ziehen. Gibt es danach noch Feindkarten, beginnt eine neue Runde, wenn nicht, hat man gewonnen. Fällt aber im Spiel die Staatsmacht auf 0, hat man verloren. Zu zweit spielt einer Verbündete, der andere die Feinde.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26771
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Solitär
Spielbeschreibung
Als Stratege der Shu verteidigt man sein Land gegen Wei und Wu. Karten im Spiel sind Feindkarten und verschiedene Verbündeten-Karten - Charakter-, Formations- Kriegslist- und Standortkarten. Auf einer Staatsmachtkarte wird die aktuelle Staatsmacht markiert. Standortkarten liegen aus, Feindkarten sind gestapelt, der Staatsmacht-Marker steht auf 20. Die Verbündeten Liu Bei, Guan Yu und Zhang Fei sowie zwei vom Verbündeten-Stapel genommene Karten hat man zu Beginn auf der Hand. In einer Runde spielt man fünf Phasen: 1. Feind – drei Feinde einzeln nacheinander ziehen und oberhalb eines Standortes auslegen; 2. Einsatz – Man spielt Charaktere oder Formationen aus der Hand auf beliebige Standorte, auch Kriegslisten für die Runde. Will man Handkarten tauschen, wirft man Karten ab, reduziert die Staatsmacht um 1 und zieht Karten nach. 3. Bewegung von Charakteren zu Standorten um jeweils einen Standort nach links oder rechts; 4. Kampf an allen Standorten mit Feinden durch Stärke-Vergleich von Feind- und Verbündeten-Karten am Standort; von Feinden verursachter Schaden reduziert die Staatsmacht. 5. Ende der Runde mit Handkarten abwerfen/ziehen. Gibt es danach noch Feindkarten, beginnt eine neue Runde, wenn nicht, hat man gewonnen. Fällt aber im Spiel die Staatsmacht auf 0, hat man verloren. Zu zweit spielt einer Verbündete, der andere die Feinde und beginnt mit fünf Karten vom Feindstapel. Mehr Taktik als Strategie, und die Taktik ist sehr vom Kartenglück abhängig, wie die Stärke der Gegner verteilt ist - trotzdem ein interessantes Solo-Spiel, zu zweit sind die beiden Spieler sehr unterschiedlich involviert.