Deckscape: Test Time

Doktor Thyme testet die Fähigkeiten der Spieler. Er erklärt sein Projekt und drückt aus Versehen einen Knopf, ein Alarm ertönt, der Raum wird abgeschottet, der Doktor fällt durch eine Falltüre und der Raum wird dunkel! Die Spieler müssen die Rätsel lösen um den Weg nach draußen zu finden. Im kooperativen Spiel gewinnen oder verlieren alle gemeinsam, sie brauchen nur Papier und Bleistift, alle anderen Informationen sind im Spiel enthalten, die Reihenfolge der Karten darf nicht verändert werden. Es gibt Rätsel und Gegenstände - Rätsel zeigen ein Bild und eine Frage, die beantwortet werden muss. Gegenstände braucht man um Rätsel zu lösen, diese Karten bleiben am Tisch. Falsche Lösungen werden mit X markiert, fehlende Gegenstände bringen 2x.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
26914
Tags:
nbg17
Kategorien:
Karten, Wirtschaft
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Doktor Thyme testet die Fähigkeiten der Spieler. Er erklärt sein Projekt und drückt aus Versehen einen Knopf, ein Alarm ertönt, der Raum wird abgeschottet, der Doktor fällt durch eine Falltür und der Raum wird dunkel! Die Spieler müssen die Rätsel lösen um den Weg nach draußen zu finden. Im kooperativen Spiel gewinnen oder verlieren alle gemeinsam, sie brauchen nur Papier und Bleistift, alle anderen Informationen sind im Spiel enthalten, die Reihenfolge der Karten darf nicht verändert werden. Alle Anweisungen wie z.B. „nehmen Sie die nächsten 10 Karten und bilden sie mit dieser Karte obenauf ein Deck“ müssen exakt befolgt werden. Man hat insgesamt vier Decks, kann immer die obersten Rätsel lösen und dann nach Anweisung weitermachen. Es gibt Rätsel und Gegenstände - Rätsel zeigen ein Bild und eine Frage, die beantwortet werden muss. Gegenstände braucht man um Rätsel zu lösen, diese Karten bleiben am Tisch. Lösungen erfordern Kreativität, um die Ecke denken, auch Wissen, aber vor allem Zusammenarbeit. Falsche Lösungen werden mit X markiert, fehlende Gegenstände bringen 2X. Je schneller man entkommt, desto besser das Ergebnis, natürlich sollte man auch möglichst wenig X kassieren. Am Ende kann man noch X loswerden, je nachdem welche Gegenstände man zurückgelassen hat, und berechnet dann das Ergebnis. Gewonnen haben natürlich alle gemeinsam, wenn sie den Ausgang gefunden haben. Eine faszinierende Variante eines faszinierenden Spielprinzips, herausfordernd, anstrengend und sehr zufriedenstellend, wenn man es geschafft hat! Noch ein Vorteil: Nichts wird zerstört, durch Sortieren der Karten kann man das Spiel neu starten.