
Deadline
New York 1938. Als Team von Ermittlern untersucht man 12 Verbrechen. Man sucht Hinweise und muss auf deren Basis am Ende Fragen zum Fall beantworten. Jeder Spieler ist ein Detektiv mit Spezialfähigkeit, die einmal pro Spiel verwendet werden kann. Für einen Fall werden Starthinweise ausgelegt. Pro Runde werden Spurkarten ausgespielt, um eine Hinweiskarte freizuspielen, diese liefern Aussagen, Beweisstücke und weitere Hinweiskarten, die freigespielt werden können. Kann man keine Aktion machen - Spurkarte spielen, Fähigkeit nutzen oder Heißen Tipp nutzen -, steigt man aus und legt eventuell Plot-Wendungen aus. Sind alle Symbole einer Hinweiskarte zu sehen, wurde der Hinweis freigeschaltet, wenn nicht, wird eine Patronenmarke abgeworfen. Die Anzahl beantworteter Fragen und Fehlschläge entscheidet über die Qualität der Ermittlung.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27959
Tags:
ess18
Kategorien:
Detektiv, Denken
Spielbeschreibung
Als Team von Ermittlern untersucht man eines von zwölf Verbrechen im New York der Dreißigerjahre. Als Detektiv mit Spezialfähigkeit, die einmal pro Spiel verwendet werden kann, versucht man im Team möglichst viele Hinweise zu finden und muss auf deren Basis am Ende Fragen zum Fall beantworten. Ein Deck aus Spurkarten und Plot-Wendungen wird entsprechend der Spieleranzahl vorbereitet, jeder bekommt 3-4-5 Karten bei 4-3-2 Spielern. Ein Fall wird gewählt und die Karten dazu werden verdeckt ausgelegt, die Einleitung laut Buch der Fälle wird vorgelesen und die Starthinweise aus dem Deck des Falls werden ausgelegt. Für eine Runde wird eine Hinweiskarte gewählt, dann hat jeder einen Zug und kann entweder eine Spurkarte spielen, seine Detektivfähigkeit nutzen oder einen Marker Heißer Tipp nutzen. Wer keines davon tun kann, steigt aus und legt eventuell Plot-Wendungen aus. Eine Runde endet, wenn alle für den Hinweis nötigen Symbole auf gespielten Spurkarten sichtbar sind - damit wird der Hinweis freigeschaltet und vorgelesen - oder wenn alle aus der Runde ausgestiegen sind. In diesem Fall wird eine Patronenmarke abgeworfen oder eine Hinweiskarte aus dem Spiel genommen. Gibt es keine verfügbaren Hinweise mehr, werden die Fragen aus dem Buch der Fälle beantwortet - die Qualität der Ermittlung ergibt sich aus der Anzahl richtiger Antworten und der Anzahl Fehlschläge in den Ermittlungsrunden. Rundherum gelungen und gut - die Fälle sind okay, die Schwierigkeitssteigerung auch; die Mechanismen funktionieren, Denkarbeit ist nötig und das Symbole sammeln manchmal mühsam. Wer diese Art Spiele liebt, würde sich über weitere Fälle freuen!