Das verrückte Labyrinth

Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Zuerst wird in der Tag-Phase die klassische Variante gespielt, das Spielmaterial lädt sich dabei auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und mit dem nun leuchtenden Material weitergespielt. Wer als erster alle Nachtschätze gefunden hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
26625
Tags:
ess16
Kategorien:
Schiebe, Dreh-, Rangier, Sammeln, Weg zu Ziel bauen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

20 - 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Klassiker der Schiebespiele werden Wege durch Einschieben von Wege-Stücken verändert. Die 30 Jahre Jubiläumsausgabe bringt zwei Spielmöglichkeiten – klassisch oder Das Leuchtende Labyrinth. Für diese Variante bekommen die Spieler Tagschätze und offen ausliegende Nachtschätze, Münzen liegen aus. Jeder Spieler sucht einen Weg zu den ihm auf seinen Kärtchen vorgegebenen Gegenständen der Tagschätze. Man schaut sich geheim die oberste Schatzkarte seines Stapels an, er muss nun gefunden werden. Der aktive Spieler schiebt einen Teil ins Labyrinth ein, er darf davor beliebig gedreht werden. Dadurch fällt am anderen Ende wieder ein Teil heraus, und das Labyrinth verändert sich. Danach darf man seine Figur so weit ziehen wie man möchte oder kann. Erreicht man ein Motiv, legt man das Kärtchen ab. Während dieses Sammelns von Tagschätzen lädt sich das Spielmaterial auf. Hat jemand seinen letzten Tagschatz gefunden, wird das Licht ausgeschaltet und man spielt mit dem nun leuchtenden Material weiter, jeder versucht schnellstens einen Weg zu seinen Nachtschätzen zu finden. Wer als erster alle seine Nachtschätze gefunden hat und die Figur zurück auf das Startfeld gezogen hat, beendet das Spiel und nimmt eine verdeckte Münze. Ein Tagschatz zählt 1 Punkt, ein Nachtschatz 2 Punkte und man gewinnt mit den meisten Punkten aus Schätzen + Spielende-Münze. Natürlich kann man auch eine Standardversion spielen und den Teil mit Nachtschätzen weglassen. Auch nach 30 Jahren kann das vertraute Verrückte Labyrinth noch überraschen, das Spiel im Dunkeln ist eine entzückende Variante, die hoffentlich auch einmal als unlimitierte Nicht-Jubiläums-Ausgabe erscheint.