
Das verfluchte Piratengold
Piraten verteilen Captain Blackbeards Schatz. Man greift in den Beutel und zieht blind einmalig so viele Münzen heraus wie man möchte. Gezogene goldene Münzen steckt man in den Schlitz seiner Kiste am Plan. Schwarze Münzen sind verfluchtes Gold, man legt eine Münze auf die Insel, und die anderen zurück in den Beutel. Wird die letzte schwarze Münze abgelegt, zählen alle ihre Münzen. Wer die wenigsten hat, zieht zwei Papageikarten, dann bekommt jeder Schatztruhenkarten je nach Münzenzahl, maximal 4, und das Schiff wird weitergegeben. Hat es die Insel umrundet - jeder war Startspieler - gewinnt man mit den meisten Schatztruhenkarten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27840
Tags:
ess18
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Auf Black Island haben die Spieler als Abenteurer Captain Blackbeards Schatz gefunden und wollen ihn verteilen. Unter den Goldmünzen finden sich auch schwarze Münzen, sie sind verflucht und rufen Captain Blackbeard und sein Schiff. Der Spielplan wird vorbereitet, Schatztruhenkarten und Papageienkarten liegen bereit. Das Piratenschiff steht bei einem Spieler, er ist Startspieler. Beginnend mit dem Startspieler, greift jeder Spieler reihum in den Beutel und zieht einmalig so viele Münzen heraus wie er möchte. Dabei gezogene goldene Münzen steckt man in den Schlitz seiner Kiste am Plan. Schwarze Münzen sind verfluchtes Gold; hat man solche Münzen gezogen, legt man eine auf die Insel und gibt eventuell weitere gezogene schwarze, aber auch alle gezogenen goldenen Münzen zurück in den Beutel. Wird die letzte schwarze Münze abgelegt, endet die Runde und alle zählen alle ihre Münzen in den Fächern unter dem Spielplan. Wer die wenigsten hat, zieht zwei Papageienkarten; dann bekommt jeder Schatztruhenkarten je nach Münzenzahl einschließlich der Münzen auf den Papageienkarten, aber höchstens vier Schatztruhenkarten, und das Schiff wird weitergegeben. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, jeder war einmal Startspieler und das Schiff hat quasi die Insel umrundet, gewinnt man mit den meisten Schatztruhenkarten, auf denen goldgefüllte Truhen abgebildet sind. Bei Gleichstand gewinnt man mit den insgesamt meisten Schatzkarten. Ein rein zufallsgesteuertes Spiel, die Papageienkarten bringen ein wenig Ausgleich für Pech beim Beutelgriff, und dann muss man nur noch gefüllte Truhen erwischen, hoffentlich!