
Das Spiel mit dem Essen
Durch Lösen von mindestens zwölf verschiedenen Aufgaben soll man in jeder der sechs Lebensmittelgruppen des Ernährungskreises einen „Daumen hoch“ Chip liegen haben. Man würfelt, bewegt seine Figur und erledigt die Aufgabe am erreichten Feld der Laufstrecke; für einen Pasch geht der Zug an einen Mitspieler. Für ein Fragezeichen beantwortet man eine Frage, für Mahlzeit! sucht man aus Plättchen passende Lebensmittel zur Aufgabe; für Fitness macht man 10 Sekunden lang die entsprechende Fitnessübung und für den Richtungspfeil sucht man sich eine Aufgabe aus. Richtige Lösungen bringen Chips, zwei Chips einer Gruppe ergeben einen „Daumen hoch“ Chip.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27302
Tags:
ess17
Kategorien:
Lernen, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Quiz
Spielbeschreibung
Der Ernährungskreis am Spielplan zeigt sechs Gruppen von Lebensmitteln, umgeben von einer Laufstrecke mit Symbolen in Aufgabenfeldern für Mahlzeit, Fitness, Fragezeichen und Richtungspfeil. Wer zuerst durch Lösen von mindestens zwölf verschiedenen Aufgaben einen „Daumen hoch“ Chip in jeder der sechs Lebensmittelgruppen liegen hat, gewinnt. Die Spielfiguren beginnen auf einem der Richtungspfeile. Der aktive Spieler würfelt, geht die Summe der Augenzahl vorwärts und erledigt dann die Aufgabe. Wurde ein Pasch gewürfelt, kann auch ein Mitspieler die Aufgabe lösen, entweder der linke Nachbar, der rechte Nachbar oder ein Spieler nach Wahl des aktiven Spielers. Für ein Fragezeichen beantwortet man eine Frage, bei einer falschen Antwort und Pasch darf der Mitspieler nun antworten. Für Mahlzeit! sucht man aus Plättchen passende Lebensmittel zur Aufgabe; bei einem Pasch erledigen aktiver Spieler und Mitspieler für sich die Aufgabe, der Schnellere mit richtiger Lösung gewinnt das Duell. Für Fitness macht man 10 Sekunden lang die entsprechende Fitnessübung, bei einem Pasch darf der Mitspieler dasselbe tun; für den Richtungspfeil sucht man sich eine Aufgabe aus. Für richtige Lösung der Aufgabe darf man einen Chip in die auf der Karte angegebene Lebensmittelgruppe oder in eine Gruppe nach Wahl legen. Könnte man einen zweiten Chip in einer Gruppe platzieren, dreht man den ersten Chip auf die „Daumen hoch“ Seite. Durch das Ablegen der Chips werden Lebensmittel in der Gruppe verdeckt und damit das Lösen mancher Aufgaben schwieriger. Nette Mechanismen in einem guten Spiel zu einem wichtigen Thema, auch für Erwachsene interessant!