Das Spiel der Namen

Auf Basis des Buchs von Dr, Jürgen Udolph – Im Spiel sind 165 Namenskarten, die auf der Vorderseite einen Familiennamen tragen und dazu die Häufigkeit in Deutschland. Die Rückseite fragt nach der Namensherkunft, gibt drei Antwortmöglichkeiten und verschlüsselt die Lösung. Die Spieler haben 2 Karten vor sich stehen, gespielt wird ein Tippspiel auf die Häufigkeit von Namen auf neu ausgelegten Karten, dann ein Namensquiz um die Bedeutung eines Namens für den Jackpot an Karten, danach wird dann noch eine Schätzrunde gespielt. Dies wiederholt sich noch fünfmal, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19900
Tags:
ess08
Kategorien:
Party, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf Basis des Buchs von Dr. Jürgen Udolph geht es um die Häufigkeit oder Bedeutung bzw. Herkunft von Familiennamen in Deutschland. Im Spiel sind 165 Namenskarten, auf der Vorderseite steht ein Familienname und dessen Häufigkeit. Die Rückseite der Karte stellt eine Frage, gibt dazu drei Antwortmöglichkeiten und verschlüsselt die Lösung. Die Spieler haben 2 Karten vor sich stehen, Zahlenseite zu sich. Dann wird  zuerst ein Tippspiel auf die Häufigkeit von Namen auf neu ausgelegten Karten gespielt, dann ein Namensquiz um die Bedeutung eines Namens für den Jackpot an Karten, danach wird dann noch eine Schätzrunde gespielt. Dies wiederholt sich noch fünfmal, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. In Tippspiel werden drei Karten ausgelegt, Frageseite nach oben, jeder legt einen Tippstein an eine Karte, kein Tipp mehrfach an einer Karte, es gilt Schnelligkeit und man darf den Stein nicht zurücknehmen, wer richtig getippt hat, bekommt die Karte. Übriggebliebene Karten kommen auf die Stufen der Arenatreppe. Karten im Kartenhalter des Spielers können gegen gewonnene Karten getauscht werden, überzählige Karten werden abgelegt, sind Gewinnkarten und können daraus nicht mehr entfernt werden. Sind die Stufen besetzt und eine nicht gewonnene Karte kommt auf den Jackpot-Platz, oder eine Bonuskarte, wird das Namensquiz gespielt, alle versuchen die Bedeutung zu erraten. Die Karten an der Treppe werden unter den Richtigratern aufgeteilt. Witzig, interessant, bekannter Mechanismus mit neuem Thema, aufgrund der gemeinsamen Sprache auch für Österreich interessant und spielbar.