
Das Prestel Kunstspiel
Jeder Spieler versucht, seine Palette mit 8 Farbchips in allen sechs Farben zu belegen, Farbchips gibt es für gelöste Aufgaben in den Kategorien wahr/unwahr, Frage/Antwort, Gedankenblitze, Spaß mit Kunst oder Auktion. Die Aufgaben kommen alle aus dem Bereich Kunst, für die Meisterwerke gibt es ein Begleitheft. Die Themen werden gut aufgearbeitet und können ohne Berührungsängste gelöst werden, man muss kein Kunstexperte sein, um mitspielen zu können.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
26092
Tags:
ess12
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Nach längerer Abwesenheit meldet sich Prestel mit einem neuen Spiel zurück, einer neuen Ausgabe des Kinderkunstspiels, diesmal für die ganze Familie ausgelegt und in gewohnt attraktiver und wunderschöner Ausstattung. Zu Beginn liegen vor jedem Spieler verdeckt die zwölf Einzelteile eines Puzzles. Der Spielplan zeigt verschiedene Felder, alle mit Originalausschnitten aus Kunstwerken und einer Drehscheibe in der Mitte. Diese Drehscheibe wird angestoßen und zeigt nach Stillstand die Anzahl Felder, die man weitergeht; oder ein Feld, auf das man dann direkt zieht. Erreicht man das Feld mit dem Maler vor seiner Staffelei, zieht man ein Aufgabenkärtchen und zeichnet den Begriff auf der grünen Seite. Wird er erraten, dürfen Rater und Zeichner ein Puzzleteilchen umdrehen. Die beiden Akrobaten bedeuten das Theaterfeld, dort muss man ein Kärtchen ziehen und einen der Begriffe auf der orangen Seite pantomimisch darstellen, wieder gibt es bei richtigem Raten ein Puzzleteilchen für Rater und Darsteller. Auf dem Kunstfeld nimmt man eine Bildkarte, schaut sie genau an und würfelt dann für eine Frage von der Rückseite; bei richtiger Antwort dreht man ein Puzzleteilchen um. Die Putten sind ein Glücksfeld und der Teufel ist ein Pechfeld, dort bekommt oder verliert man ein Puzzleteilchen. Wer sein Puzzle als Erster umgedreht und zusammengesetzt hat, gewinnt. Ein wunderschönes Spiel und eine attraktive spielerische Einführung in die Welt der Kunst und deren Schönheiten; die 50 Bildkarten bieten einen Querschnitt durch die Jahrhunderte mit Informationen zu Künstler und Werk, auch die fünf Puzzles sind weltberühmte Gemälde.