
Das lustige Eselspiel
Die Zahlenkarten - 5 x die Zahlen 1-20 - werden gleichmäßig an alle verteilt und jeder legt seinen Stapel vor sich aus. Der erste deckt seine oberste Karte auf und legt sie neben seinen Nachziehstapel. Danach deckt immer reihum der Nächste seine oberste Karte auf; passt sie auf- oder absteigend zur obersten Karte des Ablagestapels eines Mitspielers, darf er sie dort ablegen und darf eine weitere Karte aufdecken oder die oberste Karte seines Ablagestapels - falls möglich - ablegen. Eine 1 wird in die Tischmitte gelegt und kann ab sofort ebenfalls genutzt werden, für all das gelten detaillierte Regeln. Wer eine Ablagemöglichkeit übersieht, bekommt die Eselkarte und eine Karte von jedem Spieler. Wer als Erster alle Karten ablegen kann, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
24750
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten, Familie
Spielbeschreibung
Die Zahlenkarten - 5 x die Zahlen 1-20 - werden gleichmäßig an alle verteilt, ein eventueller Rest geht aus dem Spiel und jeder legt seinen Stapel vor sich aus. Der Startspieler deckt seine oberste Karte auf und legt sie neben seinen Nachziehstapel. Danach deckt immer reihum der Nächste gegen den Uhrzeigersinn seine oberste Karte auf; passt sie auf- oder absteigend zur obersten Karte des Ablagestapels eines Mitspielers, darf er sie dort ablegen und darf eine weitere Karte aufdecken oder die oberste Karte seines Ablagestapels - falls möglich - ablegen. Passt die Karte auf mehrere Stapel muss er sie auf den gegen den Uhrzeigersinn nächsten Stapel legen. Dies darf der aktive Spieler fortsetzen, bis er eine Karte aufdeckt, die auf keine andere Karte passt und deshalb am eigenen Ablagestapel abgelegt werden muss. Wird eine Eins aufgedeckt, wird sie in die Tischmitte gelegt und kann ab sofort ebenfalls zur Ablage von Karten genutzt werden. Passt eine Karte in die Mitte und auf einen Stapel eines Spielers, muss sie in die Mitte gelegt werden. Wer eine Ablagemöglichkeit übersieht, bekommt die Eselkarte und zusätzlich eine Karte vom Nachziehstapel jedes Spielers. Ist ein Nachziehstapel leer, dreht man den Ablagestapel zum neuen Nachziehstapel um. Wer als Erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. Nun, Uno und Mau Mau oder Ligretto gehören schon zu den Klassikern, Das lustige Eselspiel greift die Mechanismen auf und variiert sie um eine Variante, in der alle Spieler gut aufpassen müssen, um den Esel weiterzugeben und so auch Karten loszuwerden. Nichts Neues, aber nett, solider, einfacher Familienspaß mit jüngeren Kindern.