Das Labyrinth des Minotaurus

Die Spieler sind gleichzeitig Priester, die das Labyrinth bauen und Daedalus, der Edelsteine versteckt, von denen wiederum die Priester so viel mitnehmen können, wie sie finden. Wer die meisten Punkte und Edelsteine sammelt, gewinnt. In drei Phasen wird zuerst das Baumaterial beschafft, dann damit das Labyrinth gebaut und die Statuen platziert und danach werden Edelsteine versteckt und eingesammelt. Nach Phase eins werden eingesammelte rote, gelbe und blaue Edelsteine gewertet, in Phase 2 Symbolketten laut eigener Götterkarte und nach der dritten Phase werden alle Edelsteine gewertet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21576
Tags:
ess09
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind gleichzeitig Priester, die das Labyrinth bauen und Daedalus, der Edelsteine versteckt, von denen die Priester mitnehmen können, was sie finden. Wer die meisten Punkte und Edelsteine sammelt, gewinnt. Jeder beginnt mit einem Satz Bewegungskarten und einer verdeckten Götterkarte. Für Phase 1 werden zuerst die Labyrinthkarten nach Vorgabe ausgelegt und mit Edelsteinen bestückt, dann geht man exakt so viele Schritte wie eine gespielte Bewegungskarte angibt und nimmt sich die erreichte Labyrinthkarte + Edelstein, freie Flächen darf man nicht überqueren. Nach Phase eins werden eingesammelte rote, gelbe und blaue Edelsteine gewertet. In Phase 2 legt man ausgehend von der Eingangskarte und dem Standort der eigenen Figur das Labyrinth mit den in Phase 1 erhaltenen Karten, maximal 6x6 groß, aus und versucht, dabei möglichst viele Symbolketten mit den Symbolen der eigenen Götterkarte zu bilden, die am Ende dieser Phase gewertet werden. In Phase 3 werden dreifarbige Edelsteintürme auf die Symbole der eigenen Götterkarte gesetzt. Dann geht man mit den Bewegungskarten von Symbol zu Symbol und nimmt am Zugende einen Edelstein, wenn man einen Schatz erreicht hat. Am Ende dieser Phase werden Gruppen gleichfarbiger Edelsteine gewertet, grüne aus Phase 1 sind jetzt Joker. Ein lupenreines Tüftelspiel, bei dem jede Phase auf der vorherigen aufbaut, ich muss z.B. schon beim Nehmen der Karten an die Symbole denken und meine Bewegungskarten sehr überlegt einsetzen. Das mehrmalige Nutzen der Eingänge ist eine ungewöhnliche und raffinierte Regel, die man anfangs leicht vergisst.