
Das Kollier
Auf Auktionen sammeln die Spieler Edelsteine für ein möglichst wertvolles Kollier, ein Kollier ist mindestens ein zentraler Stein und zwei andere gleiche Steine, der zentrale Stein muss mehr wert sein als die anderen, sein Wert ist Wert der Steine mal Anzahl der Steinarten. Edelsteinkarten und Geld werden verdeckt auf der Hand gehalten, der Auktionator erhält eine Provision und hat ein Vorkaufsrecht. Er entscheidet zwischen Versteigerung zu steigenden oder zu fallenden Preisen, bei steigendem Preis setzt er den Startpreis fest. "Fallend" muss bar bezahlt werden, bei "steigend" kann ab der 7. Runde auch mit Steinen oder Kolliers gemäß deren Wert bezahlt werden. Bis Runde 6 muss bei "steigend" der Auktionator den Grundpreis in bar haben, sonst muss er fallend versteigern. Wurde der Edelsteinstapel zum 2. Mal komplett versteigert, endet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit dem wertvollsten Kollier.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
11644
Tags:
hdb01
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung
Spielbeschreibung
Edelsteinkarten und Geld werden verdeckt auf der Hand gehalten, der Auktionator erhält eine Provision und hat ein Vorkaufsrecht. Er entscheidet zwischen Versteigerung zu steigenden oder zu fallenden Preisen: Versteigert er bei steigendem Preis, setzt er den Startpreis fest. "Fallend" muss bar bezahlt werden, bei "steigend" kann ab der 7. Runde auch mit Steinen oder Kolliers gemäß deren Wert bezahlt werden. Bis Runde 6 muss bei "steigend" der Auktionator den Grundpreis in bar haben, sonst muss er fallend versteigern. Wer eine Versteigerung gewinnt, führt die nächste Auktion durch. Im Spiel darf jeder einmal einen oder mehrere Steine zum Grundwert oder ein Kollier zum Kollierwert an die Kassa verkaufen, nie um mehr als 10.000. Nach dem ersten Durchgang werden Diamant, Rubine und Topas in den Kartenstapel eingemischt, wurde der Edelsteinstapel zum 2. Mal komplett versteigert, endet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit dem wertvollsten Kollier.