Das Kleine Ich bin Ich: Würfelpuzzle

Zum Grundmechanismus der Würfel-Puzzles bietet dieses Spiel eine nette Variante. Neun statt sechs Puzzleteile, auf der Rückseite markiert mit Frosch, Nilpferd, Hund, und dem kleinen Ich aus dem Buch. Die Teile eines Puzzles werden verdeckt in beliebiger Reihenfolge gestapelt. Man würfelt: Das kleine Ich bin ich ist ein Joker; man nimmt das oberste Teil im Stapel und legt es vor sich aus oder setzt es ein. Wer Hund, Frosch oder Nilpferd würfelt, kann das oberste Teil ablegen oder einbauen, wenn es das gleiche Symbol zeigt wie der Würfel. Für den Mond setzt man aus. Wer zuerst sein Puzzle komplettiert hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
23788
Tags:
nbg12
Kategorien:
Würfel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Würfel-Puzzles sind wohl unter den meistgenutzten Mechanismen oder Spielprinzipien für Kleinkinder-Spiele: Ein Puzzle besteht aus sechs Teilen, jeder Teil ist mit Würfelaugen bestückt, von Eins bis Sechs, selbst wenn Kinder noch nicht zählen können, können sie Zahlen durch Vergleich unterscheiden. Wer dran ist würfelt und nimmt sich das Puzzle-Teil mit der gewürfelten Zahl, wenn es noch da ist, und passt es ins Bild ein, wer sein Bild als Erster fertig hat, gewinnt. Zu diesem Grundmechanismus gibt es verschiedene Abwandlungen, eine der raffiniertesten bietet dieses Spiel zum Kinderbuch von Mira Lobe, „Das kleine Ich bin ich“. Jedes der vier Puzzles besteht aus neun Teilen, die auf der Rückseite mit Frosch, Nilpferd, Hund, Mond und dem kleinen Ich markiert sind und nicht mit Würfelaugen. Die Teile eines Puzzles werden verdeckt in beliebiger Reihenfolge gestapelt. Man würfelt: Das kleine Ich bin ich ist ein Joker, der Spieler nimmt das oberste Teil im Stapel und legt es vor sich aus oder setzt es ein. Wer Hund, Frosch oder Nilpferd würfelt, vergleicht das Würfelergebnis mit dem Bild auf dem obersten Puzzle-Teil. Sind beide Symbole gleich, darf man das Teil nehmen und ablegen oder einpassen. Sind die Symbole verschieden, ist der Nächste dran. Wird der Mond gewürfelt, muss man aussetzen, der Nächste ist dran. Wer zuerst sein Puzzle komplettiert hat, gewinnt. So wie die anderen beiden Spiele der Serie ist auch „Das kleine Ich bin ich Würfelpuzzle“ eine Hommage ans Buch und wirkt durch die entzückenden Illustrationen, die Charaktere aus dem Buch anstelle der Würfelpunkte intensivieren das Erlebnis noch!