
Das Kleine Ich bin Ich: Memospiel
Das Memospiel erzählt die Geschichte vom Kleinen Ich bin ich nach; im Spiel sind 16 Bildtafeln mit Szenen aus dem Buch und 42 Memo-Kärtchen; für jede Buchtafel müssen unterschiedlich viele Memo-Kärtchen gefunden werden. Die oberste Buchtafel wird aufgedeckt und die Spieler drehen reihum Kärtchen um. Wer ein passendes Kärtchen findet, lässt es offen liegen und darf noch ein Kärtchen umdrehen. Wer das letzte Kärtchen für eine Tafel aufdeckt, bekommt alle drei Kärtchen und dreht eine neue Buchtafel um. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23575
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Das Memospiel erzählt die Geschichte vom Kleinen Ich bin ich nach; 16 Bildtafeln zeigen auf der Vorderseite eine Szene aus dem Bilderbuch und dazu ein, zwei oder drei kleine Bildmotive im Rahmen. Auf der Rückseite dieser Buchseitenkarte wird die Szene mit einem Satz auch beschrieben. Passend zu den eingerahmten kleinen Motiven auf den Buchseitenkarten gibt es 42 Memo-Kärtchen. Diese werden in einem losen Raster ausgelegt und die Buchseitenkarten werden nach Nummern sortiert und verdeckt so ausgelegt, dass Karte 1 oben liegt. Der erste Spieler dreht ein Kärtchen um – ist es auf der Buchseitenkarte nicht zu sehen, wird es wieder umgedreht und der nächste ist dran. Passt das Motiv zur Buchseitenkarte und dort ist nur ein Motiv abgebildet, bekommt der Spieler das Kärtchen, deckt die nächste Buchseitentafel um und darf noch ein Kärtchen aufdecken. Müssen zwei oder drei Motive gefunden werden, bleibt das erste oder zweite Motiv aufgedeckt liegen und der Spieler hat noch einen Zug. Findet er wieder ein passendes Kärtchen, bekommt er dann bei zwei gesuchten Motiven beide Kärtchen, deckt wieder eine neue Buchseitenkarte auf und hat noch einen Zug. Für drei gesuchte Motive gilt das gleiche, die Kärtchen gehen an den Spieler, der das dritte passende Kärtchen aufdeckt. Sind alle Buchseitenkarten durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Kärtchen. Diese Memo-Variante bietet nicht nur eine attraktive Variante für das bekannte Memo-Prinzip, sondern erzählt auch kurz und prägnant die entzückende Geschichte des Kleinen Ich bin ich nach, man kann die Geschichte im Verlauf des Spiels nebenbei erzählen.