
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst vergnügt sich im Kanalsystem und der Polizist soll es finden, die Spieler helfen dabei. Die Murmeln repräsentieren das Gespenst und stecken im Kanalsystem unter dem Spielbrett. Wer dran ist sucht sich einen Kanaldeckel aus und prüft mit dem Kunststoffstab nach. Passiert nichts, hat sich das Gespenst zu gut versteckt und der Nächste ist dran. Pustet aber das Gespenst dem Polizisten die Mütze vom Kopf, hat man es gefunden und bekommt einen Gespensterchip. Die Schachtel wird neu geschüttelt, damit sich das Gespenst neu versteckt, und der Nächste ist dran. Wer fünf Chips gesammelt hat, gewinnt. Nachfolgespiel zum Kinderspiel des Jahres 2005, im Format Bring-mich-mit
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22049
Tags:
nbg10
Kategorien:
Kinder, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Das kleine Gespenst vergnügt sich im Kanalsystem und spielt Verstecken. Der Polizist soll es finden, die Spieler helfen dabei. Die beiden Murmeln repräsentieren das Gespenst und stecken im Kanalsystem unter dem Spielbrett, sprich in den Mulden im Spieleinsatz. Wer dran ist sucht sich einen Kanaldeckel aus und steckt den Kunststoffstab mit dem Polizisten ins Loch im Kanaldeckel und überprüft so, ob das Gespenst darunter steckt. Passiert nichts, hat sich das Gespenst zu gut versteckt und der Nächste ist dran. Taucht aber das Gespenst aus dem Kanaldeckel auf und pustet dem Polizisten die Mütze vom Kopf, hat man das Gespenst gefunden und bekommt zur Belohnung einen Gespensterchip. Die Schachtel wird neu geschüttelt, damit sich das Gespenst neu verstecken kann, und der Nächste ist dran. Wer fünf Chips gesammelt hat, gewinnt. Die Schachtel wird nur geschüttelt, wenn man das Gespenst gefunden hat, bei einem Fehlversuch sollten sich also alle gut merken, unter welcher Kanaldeckel kein Gespensterversteck zu finden ist. Ein gelungenes Nachfolgespiel zum Kinderspiel des Jahres 2005, das Bring-mich-mit-Format macht es zum idealen Spiel für unterwegs, es braucht kaum Platz und bietet viel Spielvergnügen. Der Polizist ist ein ebenso simples wie effektives Gimmick, und nach dem ersten Zusammenbau ist das Spiel auch von Kindern allein zu spielen, die knappe Regel bestätigt das Talent des Autors für einfache Spiele mit hohem Wiederspielwert. Ungewöhnlich und attraktiv auch die Schwarz-Weiß-Gestaltung des Spiels, passend zum Buch, die ganz automatisch an gespensterdunkle Nacht denken lässt.