
Das Kaufmännische Talent - DKT Smart
Man beginnt mit Startkapital, drei Vorkaufsrechtkarten und drei Schuldscheinkarten. Der aktive Spieler würfelt, bewegt seine Figur und wickelt das erreichte Feld ab, Zusatzaktionen im Zug sind Auktion abwickeln, Häuser/Hotels kaufen oder verkaufen bzw. Schuldscheine begleichen. Zufallsereignisse werden von der App angekündigt und man befolgt deren Anweisung. Karte oder Zufallsereignis können Mietpreise aller Grundstücke in einem Bundesland verändern. Die Siegbedingung hängt von der gewählten Variante ab.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Inventarnummer:
30542
Kategorien:
Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Versteigerung, Bieten, app
Spielbeschreibung
„DKT“ zählt zu den beliebtesten Brettspielen der Österreicher: 85 Jahre nach der Erfindung des Spieleklassikers sorgt der heimische Spieleverlag Piatnik jetzt mit in einer neuen, modernen „DKT“-Variante für frische Unterhaltung. Auch wenn „DKT Smart“ ganz der Zeit entsprechend, in Kombination mit einer App gespielt wird, ist das bewährte und über Generationen beliebte Spielprinzip des Originals erhalten geblieben. Gewinnen Sie mit krone.at zum Weltspieletag Exemplare von „DKT Smart“! Das von dem auf Hybrid-Spiele spezialisierten Linzer Unternehmen Rudy Games entwickelte „DKT Smart“ enthält viele interessante Details, die den Kampf ums meiste Geld noch spannender gestalten. Kleine App, große Wirkung Bevor es losgehen kann, lädt ein Spieler die kostenlose „DKT Smart“-App auf sein Smartphone oder Tablet, öffnet die App und legt sein mobiles Gerät für alle Spieler gut sichtbar in die Mitte des Spielplans. Nun können sich die Spieler entspannt zurücklehnen, während das Smartphone den Spielablauf und sämtliche Spielmöglichkeiten erklärt. Oder die Spieler starten direkt ins Spiel und lassen sich via Tutorial Schritt für Schritt die Spielregeln erklären, also Learning by Doing. Während des gesamten Spiels behält die App über QR-Codes auf den Rückseiten der Grundstückskarten den Überblick über den Spielverlauf. Sie erkennt automatisch Angebot und Nachfrage und passt die Kosten und Preise für Grundstucke, Immobilien und Mieten dementsprechend an. Zwischendurch sorgen Zufallsereignisse und zahlreiche sogenannte „Mini-Spiele“, die die App bereithalt, für reichlich Nervenkitzel. Erstmals alle neun Bundesländer mit je drei Städten Neu ist aber nicht nur die App, mit der die jüngste DKT-Variante gespielt wird sondern auch der Spielplan, der erstmals alle neun Bundesländer mit ihren drei bekanntesten Städten zeigt. Weitere Schmankerl sind spannende Auktionen, veränderbare Mietpreise, überraschende Minispiele und neue Felder, beispielsweise Casino, Makler oder VIP. Durch den optimierten Spielablauf ist „DKT Smart“ bestens für 2- 6 Spieler geeignet und bereits nach 60-90 Minuten zeigt sich, wer das größte kaufmännische Talent besitzt. Bei all den Neuerungen lautet die DKT-Erfolgsformel aber unverändert: „Kaufen, bauen und kassieren“. Das gezielte Kaufen von Grundstücken, die klassische Wertsteigerung durch Häuser- und Hotelbauten und natürlich das fette Abkassieren von den Mitspielern führen am Ende zum großen Reichtum. App lernt dank Feedback der Spieler dazu Weil gerade bei Hybrid-Spielen Support ein großes Thema ist: Um Fragen rund um die App in kürzester Zeit beantworten zu können, bietet Rudy Games einen kostenlosen WhatsApp-Support, der auch am Abend und am Wochenende gut erreichbar ist. Und: Die App lernt dank des Feedbacks der Spieler dazu. Es wird laufend kleinere und größere Updates geben, beispielsweise zusätzliche Minispiele. So gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Rezension
„Das kaufmännische Talent“ spielt sich wie Monopoly, denn auch hier gilt es die eigene Figur um das Spielbrett zu ziehen und dabei möglichst alle „Straßen“ einzukaufen, um mit diesen später von Mitspielern, die hier ebenfalls ankommen, Miete zu kassieren. Je nach „Ausbau“ der „Straße“ werden hier mitunter recht viele Taler notwendig….Hotels in guter Lage kosten halt.
Anders ist, dass die Spieler direkt mit Schuldscheinen starten und das Ziel an sich ist, diese als Erster abzubezahlen. Außerdem gibt es +/- Marker, die unter bestimmten Umständen die Mieten einer Region senken oder erhöhen. Ferner findet sich hier ganz Österreich in Orten wieder und es gibt einige andere Felder. So z.B. den „Makler“, der immer ein besonders günstiges Angebot parat hat, oder der „Jahrmarkt“, der dem aktiven Spieler attraktive Preise bietet oder das „Casino“, in dem alle Spieler gegen entsprechenden Einsatz weiteres Geld gewinnen können. Das Gefängnis ist in seiner Funktion gleich (bekannt), lässt den Spieler aber auch Ausbruchsversuche unternehmen, um einer Strafzahlung oder dem Aussetzen zu entgehen. Das VIP-Feld schließlich beschert dem Spieler einen Marker, den er bei einer Mietzahlung stattdessen abgeben kann.
Das „smarte“ an dieser DKT-Edition ist allerdings die (kostenlose) APP, die dringend erforderlich ist. Diese steuert fast das gesamte Spiel und moderiert es auch zwischenzeitlich immer wieder. Es verwaltet die Besitztümer, Schuldscheine, usw., aber insbesondere führt sie die vielen Aktionen der Spielfelder aus und bietet zusätzliche Mini-Spiele (Casino, Gefängnisausbruch, u.a.)! Die Hintergrundmusik ist angenehm unaufdringlich und die genutzten Grafiken und Animationen sind allesamt total niedlich und praktisch.
Die APP zu benutzen ist auch ganz einfach und wird sogar durch ein komplettes Einführungsspiel erklärt. Gut gelöst ist das Erkennen/Nutzen von Karten via APP, da wird entweder einfach der QR-Code ausgelesen oder die Kartennummer eingetippt (was häufig im Spielverlauf schneller von der Hand geht). Spaßig sind meist auch die Zufallsereignisse, die während eines Spielerzuges eintreten können.
DKT Smart macht grundsätzlich als Monopoly-Alternative viel Spaß und die APP (von Rudy Games) ist äußerst genial gelöst und bisher absolut fehlerfrei! Dies gibt es sehr selten und soll besonders erwähnt sein! Wer generell mit Monopoly & Co. nichts anfangen kann, wird wohl auch durch die coole APP keines besseren belehrt werden, aber alle anderen sollten unbedingt reinschauen und Probespielen. Die Testrunden waren allesamt angetan von der Abwechslung und dem genehmen Spielverlauf.
Gutes Mainstream-Spiel mit Oldschool-Allüren und modernem Gewand! Absolut spielbar.
Anders ist, dass die Spieler direkt mit Schuldscheinen starten und das Ziel an sich ist, diese als Erster abzubezahlen. Außerdem gibt es +/- Marker, die unter bestimmten Umständen die Mieten einer Region senken oder erhöhen. Ferner findet sich hier ganz Österreich in Orten wieder und es gibt einige andere Felder. So z.B. den „Makler“, der immer ein besonders günstiges Angebot parat hat, oder der „Jahrmarkt“, der dem aktiven Spieler attraktive Preise bietet oder das „Casino“, in dem alle Spieler gegen entsprechenden Einsatz weiteres Geld gewinnen können. Das Gefängnis ist in seiner Funktion gleich (bekannt), lässt den Spieler aber auch Ausbruchsversuche unternehmen, um einer Strafzahlung oder dem Aussetzen zu entgehen. Das VIP-Feld schließlich beschert dem Spieler einen Marker, den er bei einer Mietzahlung stattdessen abgeben kann.
Das „smarte“ an dieser DKT-Edition ist allerdings die (kostenlose) APP, die dringend erforderlich ist. Diese steuert fast das gesamte Spiel und moderiert es auch zwischenzeitlich immer wieder. Es verwaltet die Besitztümer, Schuldscheine, usw., aber insbesondere führt sie die vielen Aktionen der Spielfelder aus und bietet zusätzliche Mini-Spiele (Casino, Gefängnisausbruch, u.a.)! Die Hintergrundmusik ist angenehm unaufdringlich und die genutzten Grafiken und Animationen sind allesamt total niedlich und praktisch.
Die APP zu benutzen ist auch ganz einfach und wird sogar durch ein komplettes Einführungsspiel erklärt. Gut gelöst ist das Erkennen/Nutzen von Karten via APP, da wird entweder einfach der QR-Code ausgelesen oder die Kartennummer eingetippt (was häufig im Spielverlauf schneller von der Hand geht). Spaßig sind meist auch die Zufallsereignisse, die während eines Spielerzuges eintreten können.
DKT Smart macht grundsätzlich als Monopoly-Alternative viel Spaß und die APP (von Rudy Games) ist äußerst genial gelöst und bisher absolut fehlerfrei! Dies gibt es sehr selten und soll besonders erwähnt sein! Wer generell mit Monopoly & Co. nichts anfangen kann, wird wohl auch durch die coole APP keines besseren belehrt werden, aber alle anderen sollten unbedingt reinschauen und Probespielen. Die Testrunden waren allesamt angetan von der Abwechslung und dem genehmen Spielverlauf.
Gutes Mainstream-Spiel mit Oldschool-Allüren und modernem Gewand! Absolut spielbar.