
Das Halsband der Königin
Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines königlichen Juweliers und muss sich in dreijähriger Lehrzeit bemühen, die schönsten Juwelen des Königreiches zu erschaffen und zu verkaufen. Am Jahresende erfolgt ein großer Verkauf. Und immer muss man abwägen ob man Edelsteine kauft oder sich die Gunst eines Höflings erkauft oder gar die Kunst eines Fälschers oder Diebs. Ein Spielzug besteht aus Einfluss ausüben, Karten kaufen und Abwerten, erscheint beim Abwerten ein Händler, wird sofort verkauft. Der Verkauf besteht aus Präsentieren, Seltenheitswert festlegen und eigentlichem Verkauf, es kann nur verkaufen, wer die meisten Edelsteine einer Art ausgelegt hat. Nach drei Verkäufen gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13669
Tags:
hdb03
, nbg03
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Ein Spielzug besteht aus drei verschiedenen Aktionen: Einfluss ausüben, Karten kaufen und Abwerten, erscheint beim Abwerten ein Händler, wird sofort verkauft. Um Einfluss zu üben, spielt man Personenkarten aus, die Wirkung tritt sofort ein. Danach kauft man mit 10 Dukaten pro Zug Karten aus der Tischmitte, mindestens eine Karte, Restbeträge können nicht in die nächste Runde übertragen werden. Der Verkauf besteht aus Präsentieren, Seltenheitswert festlegen und eigentlichem Verkauf, es kann nur verkaufen, wer die meisten Edelsteine einer Art ausgelegt hat. Der Verkaufswert jeder Edelsteinart setzt sich aus der Summe der Werte in den Mode- und Seltenheitswert-Karten, die an den Steinen ausgelegt sind, zusammen. Schmuckstücke können nur mit einer mit ihnen ausgelegten Edelsteinkarte verkauft werden. Nach Ende des Verkaufs werden die eingesetzten Karten abgeworfen und die Seltenheitskarten wieder zur Seite gelegt und das Spiel geht weiter. Nach drei Verkäufen gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.