
Das große Tier-Rätsel
Der Spielplan bietet zwei Seiten, eine mit sechs, die andere mit 8 Bereichen, auf den Rückseiten der Tierkarten sind die Lösungen für alle Bereiche des Plans zu finden. Hinter den 8 Klappen des Spielgeräts steckt ein Bild, die Spielfiguren gehen an den Start. Wer dran ist öffnet eine Klappe und alle Spieler können reihum einen Chip auf ein Feld legen, maximal 2 Chips pro Feld. Es werden so lange Klappen geöffnet, bis alle getippt haben oder alle Klappen offen sind, dann wird ausgewertet und die Spielfigur für jeden richtigen Tipp weitergezogen. Wer wieder zum Start kommt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22656
Tags:
nbg11
Kategorien:
Kinder, Lernen, Quiz
Spielbeschreibung
Der Spielplan bietet zwei Seiten, eine mit sechs, die andere mit acht Bereichen, auf den Rückseiten der Tierkarten sind die Lösungen für alle Bereiche des Plans zu finden. Hinter den 8 Klappen des Spielgeräts steckt ein Bild, die Spielfiguren gehen an den Start. Wer dran ist öffnet eine Klappe und alle Spieler können, müssen aber nicht, reihum einen Chip auf ein Feld des Plans legen. Es können maximal 2 Chips auf einem Feld legen, ein später gelegter bringt weniger Schritte. Es werden so lange Klappen geöffnet, bis alle getippt haben oder alle Klappen offen sind, dann wird ausgewertet und die Spielfigur für jeden richtigen Tipp weitergezogen, 2 Felder für einen Chip allein auf einem Feld oder den unteren von 2 Chips, ein oben liegender zweiter Chip bringt nur einen Schritt. Wer als Erster wieder zum Start kommt oder darüber zieht, gewinnt. Das Spiel kann auf verschiedene Arten variiert und schwieriger gemacht werden: Man kann die Bilder beim Einstecken drehen, sodass verschiedene Ansichten entstehen – man kann mit der Sechs-Bereiche-Seite des Plans spielen, was das richtige Setzen schwieriger macht, oder man kann die Schablone vor die Bilder einschieben, sodass nur ganz wenige Bildausschnitte zu sehen sind, auch wenn alle Klappen schon offen sind. Die Bereiche sind durch Piktogramme gut erklärt und in der Regel ausführlich erklärt, und für die angegebene Zielgruppe gut lösbar, zum Beispiel Säugetier oder Eierleger? Eine gelungene Wiederverwendung des Klappe-Auf-Spielprinzips, nicht nur ein gutes Lernspiel, sondern eigentlich auch ein gelungenes Familienspiel!