Das Geister-Spiel

Die Spieler beginnen an der alten Schlosstüre und versuchen so schnell wie möglich über 29 Felder zum Turm zu gelangen, dabei muss man unterwegs auch Gespenster überwinden. Wer gut würfelt und die Ergebnisse geschickt verknüpft, wird als erster am Ziel sein. Wer dran ist würfelt alle 3 Würfel, um ein Feld betreten zu können, muss einer der Würfel diese Zahl zeigen oder man muss durch Kombination von Würfeln die Zahl bilden können. Wenn es die Würfel erlauben, kann man mehrere Felder nacheinander betreten. Wer Helm und Rüstung gleichzeitig wirft, darf zum nächsten Rüstungs-Chip vorrücken. Wer nicht Erster ist, darf pro Wurf einen Würfel noch einmal werfen.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
16092
Tags:
nbg06
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler beginnen an der alten Schlosstüre und versuchen so schnell wie möglich über 29 Felder zum Turm zu gelangen, dabei muss man unterwegs auch Gespenster überwinden. Wer gut würfelt und die Ergebnisse geschickt verknüpft, wird als erster am Ziel sein. Der Spielplan wird ausgelegt, fünf Rüstungs-Chips und 2 Gespenster-Chips werden auf die entsprechend markierten Felder gelegt. Wer dran ist würfelt alle 3 Würfel. Um ein Feld mit der Spielfigur betreten zu können, muss einer der Würfel die Zahl des jeweiligen Feldes zeigen oder man muss durch Kombination von Würfeln durch Addition die Zahl bilden können. Wenn es die Würfel erlauben, kann man mehrere Felder nacheinander betreten. Wer Helm und Rüstung gleichzeitig wirft, darf zum nächsten Rüstungs-Chip vorrücken. Wer ein Feld mit einem Gespenster-Chip erreicht, darf darauf nicht stehen bleiben, sondern muss noch eine Zahl haben, um das Feld passieren und ein dahinter liegendes Feld betreten zu können. Wer kein passendes Ergebnis erwürfelt, muss stehen bleiben. Wer nicht an erster Stelle liegt, wenn er dran ist, darf pro Wurf einen Würfel noch einmal werfen, dieses Ergebnis gilt dann. Wenn man das Spiel anspruchsvoller gestalten möchte, kann man für das Erreichen der Felder neben der Addition auch Subtraktion, Multiplikation und Division zulassen. Auch die Gespenster- und Rüstungschips kann man auf Wunsch anders verteilen. Das Geister-Spiel ist ein nettes simples Kinder- und Familienspiel, bei dem das Üben der Grundrechnungsarten sehr geschickt versteckt ist und der Spielspaß dominiert.