Das Farbenmonster

Das Spiel voller Gefühle! Das Farbenmonster wacht auf und hat verwirrte Gefühle, die Spieler sollen sie aufräumen. Man würfelt: 1 oder 2 -> Farbmonster bewegen; Spirale -> Monster auf ein Feld; Gesicht -> Mädchen zum Monster. Steht das Monster auf einem Feld mit Gefühlsplättchen, erzählt man, wann man dieses Gefühl hatte. Dann nimmt man ein Glas vom Regal, dreht es um und steckt das Plättchen hinein, wenn das Glas dieselbe Farbe hat. Ist das Glas bunt, vertauscht man zwei Gläser. Mädchen und Monster auf einem Feld dürfen ein buntes Glas wieder verdecken. Sind alle Gefühle im Glas, bevor drei bunte Gläser sichtbar sind, gewinnen alle gemeinsam.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
27774
Tags:
ess18
Kategorien:
Kinder, Merken, Kooperativ
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Spiel voller Gefühle! Das Farbenmonster wacht auf und hat verwirrte Gefühle, die Spieler sollen sie aufräumen. Alle spielen zusammen, um die Gefühlsplättchen einzusammeln und ins passende Glas zu füllen. Ein Spielplan mit Farbfeldern für Gefühle liegt aus, Gefühlsplättchen werden passend ausgelegt. Farbenmonster und Mädchen beginnen auf dem Startfeld, die Gläser werden Lochseite nach vorne auf die Regale gestellt. Der aktive Spieler würfelt: Für ein Resultat von 1 oder 2 bewegt man das Farbenmonster so weit in beliebiger Richtung. Für die Spirale setzt man das Farbenmonster auf irgendein Feld. Für das Gesicht stellt man das Mädchen zum Farbenmonster. Beendet das Monster seine Bewegung auf einem Feld mit Gefühlsplättchen, erzählt man, wann man dieses Gefühl hatte. Dann nimmt man ein Glas, dreht es um und steckt das Plättchen hinein, wenn das Glas dieselbe Farbe hat. Hat das Glas nicht dieselbe Farbe, stellt man es mit Loch nach vorne zurück und legt das Gefühlsplättchen auf das Feld zurück. Ist das gewählte Glas bunt, vertauscht man zwei andere Gläser und stellt das bunte Glas mit bunter Seite nach vorne ins Regal. Mädchen und Monster gemeinsam auf einem Feld dürfen ein buntes Glas wieder verdecken. Ist kein buntes Glas sichtbar, ist der Spieler, der Mädchen oder Monster bewegt hat, nochmals am Zug. Auf einem leeren Feld erzählt man zum Gefühl und würfelt nochmals. Sind alle Gefühle im Glas, bevor drei bunte Gläser sichtbar sind, gewinnen alle gemeinsam. Ein sehr ungewöhnliches und sehr schönes Spiel, das mit bekannten Mechanismen Kinder animiert, über Gefühle zu sprechen und sich an entsprechende Situationen zu erinnern.