
Das Big Bobby Car Spiel
Mit dem Thema der Lizenz Big Bobby Car können schon Kinder ab zweieinhalb Jahren auf einer der beiden Seiten des doppelseitig bedruckten Plans ein spannendes Rennen fahren und mit den Bobby-Cars blitzschnell über die Piste flitzen. Zu Beginn stehen die vier tollen Autos nebeneinander am Start und warten auf das Kommando loszufahren. Schon beginnt das Rennen, das Tempo für jedes Auto bestimmt der Farb-Symbolwürfel und der Kampf um die Pole-Position ist genau so hart wie bei den Großen. Bis zum Ende bleibt spannend, wer an der Spitze liegen und gewinnen wird.
Ludografische Angaben
Illustratoren:
Inventarnummer:
16921
Tags:
ess06
Kategorien:
Merchandising / Lizenz Thema, Rennspiel
Spielbeschreibung
Mit dem Thema der Lizenz Big Bobby Car können schon Kinder ab zweieinhalb Jahren auf einer der beiden Seiten des doppelseitig bedruckten Plans ein spannendes Rennen fahren und mit den Bobby-Cars blitzschnell über die Piste flitzen. Zu Beginn stehen die vier tollen Autos nebeneinander am Start und warten auf das Kommando loszufahren. Hier kommt für die Kinder schon die erste Entscheidung und der erste Lerneffekt, sie müssen sich entscheiden, ob sie im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn über die Strecke fahren. Dann wird entschieden, wer beginnt – es wird reihum gewürfelt, wer als erster das Big Bobby Car würfelt, darf anfangen. Schon beginnt das Rennen, das Tempo für jedes Auto bestimmt der Farb-Symbolwürfel und der Kampf um die Pole-Position ist genau so hart wie bei den Großen. Denn wer dran ist, darf würfeln – zeigt der Würfel eine der fünf Farben, darf der Spieler sein Auto bis zum nächsten freien Feld der erwürfelten Farbe vorwärts ziehen. Aber: Wird das Big Bobby Car Symbol erwürfelt, darf der Spieler sein Auto an die Spitze setzen und den bisherigen Spitzenreiter an den Start zurück versetzen – und dann geht wieder das große Zittern los, wird Big Bobby gewürfelt oder kann ich durch die Farbe an die Spitze ziehen. Ärgerlich ist es für die Fahrer, wenn das erwürfelte Feld schon besetzt ist, denn es dürfen nicht zwei Autos zusammen auf einem Feld stehen, und man darf auch nicht zum übernächsten Feld springen. Ein hübsches Spiel mit bekannten Mechanismen, bis zum Ende bleibt spannend, wer an der Spitze liegen und gewinnen wird.