Das allerbeste Baumhaus

Man beginnt sein Baumhaus mit einem Startbaum samt Gleichgewichtsmarker. Man spielt drei Runden: Zuerst bekommt man sechs Karten, dann wählen alle verdeckt eine Karte, decken gleichzeitig auf und legen sie ins Baumhaus. Die restlichen Karten werden weitergegeben. Die erste Karte einer Farbe wird beliebig platziert, alle anderen dieser Farbe müssen eine Karte der Farbe berühren. Man kann fünf Ebenen auf den Startbaum legen, aber nie eine Karte an die Seite des Baums mit dem Gleichgewichtsmarker, er wird für jede Karte entsprechend verschoben. Nach fünf Karten wird die Runde mittels Bonuskarten und Wertungskarten gewertet, am Ende wertet man noch Mehrheiten in Farben für Boni.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26629
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle wetteifern um den Bau des schönsten Baumhauses. In drei Wochen = drei Runden wird gebaut und am Ende jeder Woche werden die Räume gewertet. Das Baumhaus muss immer im Gleichgewicht sein! Man beginnt sein Baumhaus mit einem Startbaum samt Gleichgewichtsmarker in der mittleren Position. Dann bekommt man sechs Karten, schaut sie an und wählt geheim eine Karte; alle decken gleichzeitig auf und legen sie ans Baumhaus an: Dabei muss ein Raum von zwei Räumen darunter getragen werden, die äußeren Räume nur von einem Raum. Die erste Karte einer Farbe kann man beliebig bauen, weitere Karten der Farbe müssen einen Raum der Farbe berühren. Einschließlich des Startbaums darf das Haus nicht höher als sechs Ebenen werden. Immer wenn man einen neuen Raum legt, links oder rechts von einer imaginären vertikalen Mittellinie, muss der Gleichgewichtsmarker entsprechend verschoben werden; kann man ihn nicht weiter nach rechts oder links verschieben, kann der gewünschte Raum nicht gebaut werden. Wird eine Karte genau über dem Startbaum gelegt, wird der Marker nicht verschoben. Sind die Karten gelegt, geben alle die restlichen Karten an den Nachbarn weiter; nach fünf Karten wird gewertet. Man wählt eine Bonuskarte und legt sie auf eine Farb-Wertungskarte - Farben ohne Bonuskarte bringen 1 Punkt pro Raum, Farben mit Bonus 2 Punkte pro Raum im Baumhaus. Nach drei Runden wertet man noch Mehrheiten in Farben für Boni. Ein hübsches Familienspiel, Thema und Mechanismus passen gut zusammen, der Balancemarker ist ein nettes Detail, und wenn man sich eine Farbe verbauen muss, ist das auch nicht tragisch. Nette Unterhaltung für zwischendurch!