
Dark Tales Cinderella
Auch Cinderella hat bei Dark Tales nicht immer ein Happy End. Man legt eine Tag- und eine Nacht-Karte des Grundspiels aus und mischt die Karten der Erweiterung mit denen des Grundspiels. Von den Hintergrundkarten des Grundspiels + neue Karten A4 und B4 nimmt man zufällig zwei und dazu die Hintergrundkarten A- und B-Cinderella für die Wertung für „Ball im Palast“. Die Cinderella Kärtchen werden getrennt gestapelt. Neue Symbole sind „Cinderella Kärtchen“ für Kärtchen nehmen oder umdrehen und „Musiknoten“ für Punkte. „Ball im Palast“ für eine Wertung von Kärtchen, Tanzpaaren und einzelnen Tanzkarten wird durch drei abgelegte Karten ausgelöst.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26689
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Märchen im Land der Dark Tales haben nicht immer ein Happy End. Man nutzt 54 Karten - Spielkarten und Szenerie-Karten A und B - und 20 Gegenstände - Goldmünzen, Schwerter, Rüstungen und Zauberstäbe. Mit beliebigen Hintergrund-Karten A und B legt man die Geschichte fest. In seinem Zug zieht man eine Karte, spielt optional einen Gegenstand und wickelt die Effekte anhand gültiger Karte A ab und spielt danach eine Karte. Man wertet die Icons der Karte für Siegpunkte, Ablageort und Auswirkungen aus. Erhaltene Gegenstände legt man vor sich aus. Wechselwirkungen zwischen Karten und Gegenständen sind der Schlüssel zum Spiel, die Wirkung der Gegenstände ändert sich mit der Hintergrundgeschichte. Kann jemand nicht ziehen, setzt man Karte B um und gewinnt mit den meisten Siegpunkten. Diese zweite Erweiterung zu Dark Tales beschäftigt sich nun mit dem Märchen von Aschenputtel und präsentiert die Dark Tales Version. Man legt eine Tag- und eine Nacht-Karte des Grundspiels aus und mischt die Karten der Erweiterung mit denen des Grundspiels. Von den Hintergrundkarten des Grundspiels + neue Karten A4 und B4 nimmt man zufällig zwei und dazu die Hintergrundkarten A- und B-Cinderella für die Wertung für „Ball im Palast“. Die Cinderella Kärtchen werden getrennt gestapelt. Neue Symbole sind „Cinderella Kärtchen“ für Kärtchen nehmen oder umdrehen und „Musiknoten“ für Punkte. „Ball im Palast“ bringt eine Wertung von Kärtchen, Tanzpaaren und einzelnen Tanzkarten und wird durch drei abgelegte Karten ausgelöst. Wieder ein Märchen als Fantasy-Abenteuer, die Abwandlung des bekannten Themas und die Karten/Gegenstand-Wechselwirkung machen auch diesmal Spaß!