
Dan und Phil's Truth Bombs
Antworten geben und Antwortgeber erraten - prinzipiell bekannt, aber nett abgewandelt. Fragen liegen auf farbigen Unterlagen aus und jeder Spieler gibt zu Beginn seinen mit Namen markierten Antwortbogen nach links weiter. Dann wählt jeder Spieler aus den ausliegenden Fragen eine auf dem Bogen noch nicht beantwortete aus und trägt seine Antwort für den Inhaber des Antwortbogens in die farbige Spalte der gewählten Frage ein - z.B. die Antwort auf „Wie würde ein Restaurant von xxx heißen“ in die blaue Spalte auf dem Bogen von xxx, und gibt den Bogen weiter. Sind alle Bögen vollständig ausgefüllt, liest jeder Spieler reihum den aktuellen Bogen vor sich vor, nennt den Besitzers und alle Antworten. Der Besitzer wählt nun die Antwort, die ihm am besten gefällt und versucht den Verfasser zu erraten - der Verfasser meldet sich und bekommt einen Punkt; hat der Besitzer richtig geraten, bekommt auch er einen Punkt. Sind alle Bögen ausgewertet, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29724
Tags:
nbg20
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Antworten geben und Antwortgeber erraten - prinzipiell bekannt, aber nett abgewandelt. Fragen liegen auf farbigen Unterlagen aus - immer eine weniger als es Spieler gibt - und jeder Spieler gibt zu Beginn seinen mit Namen markierten und ansonsten noch leeren Antwortbogen - er zeigt ein farbiges Feld für jede farbige Unterlage - nach links weiter. Nun wählt jeder Spieler aus den ausliegenden Fragen eine auf dem Bogen noch nicht beantwortete Farbe aus und trägt seine Antwort für den Inhaber des Bogens in die gewählte Spalte ein - z.B. die Antwort auf „Wie hieße ein Restaurant von xxx“ auf der blauen Unterlage in die blaue Spalte auf dem Bogen von xxx, und gibt den Bogen nach links weiter. Sind alle Bögen vollständig ausgefüllt, liest jeder Spieler den Bogen vor sich vor, nennt den Besitzer und alle Antworten. Der Besitzer wählt die Antwort, die ihm am besten gefällt und rät den Verfasser - dieser meldet sich und bekommt einen Punkt; hat der Besitzer richtig geraten, bekommt auch er einen Punkt. Sind alle Bögen ausgewertet, gewinnt man mit den meisten Punkten. Bei Gleichstand wird eine Karte gespielt und von allen Beteiligten selbst beantwortet, die anderen Spieler wählen die beste Antwort und den Gewinner. Die Fragen sind witzig und kreativ - Welches McDonalds Gericht wäre diese Person? - Wohin würde diese Person gehen; wenn sie zeitreisen könnte? ... Was mir besonders daran gefällt ist die fehlende Peinlichkeit der Fragen, das Spiel ist für jede Runde geeignet. Kreativität ist gefragt, Wissen über die Mitspieler nicht nötig, Spaß garantiert! Wer glaubt, mein Farbschema wäre grün/lila?