Dahschur

Pharao Snofru möchte die Rote Pyramide durch eine Prachtstraße und das Füllen der Grabkammern vollendet sehen. Die Spieler sind Fürsten und wollen Großwesir werden. Mit Fürstenkarten und Warensteinen erwirbt man Edelsteine zum Bau der Prachtstraße, sichert sich gute Positionen zum Füllen der Grabkammern und kann Tribute von Nachbarstädten für sich nutzen, all dies für Punkte. Was man tun kann, wird einem aber von den Mitspielern vorgegeben! In vier Runden spielt man je zwei Phasen - 1) Aktionen der Fürsten mit Spielen und Nutzen der Fürstenkarten, alle Spieler nacheinander, und dann 2) Belohnung der Fürsten und Stadttribut mit Auswerten der Fürstenkarten. Nach der 4. Karte in einer Grabkammer werden alle geöffnet und die Spieler lagern Gold und Silber aufgrund übereinstimmender Symbole ein.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24377
Tags:
ess12
Kategorien:
Wirtschaft, Experten, komplex, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Pharao Snofru möchte die Rote Pyramide durch eine Prachtstraße und das Füllen der Grabkammern vollendet sehen. Die Spieler sind Fürsten und wollen Großwesir werden. Mit Fürstenkarten und Warensteinen erwirbt man Edelsteine zum Bau der Prachtstraße, sichert sich gute Positionen zum Füllen der Grabkammern und kann Tribute von Nachbarstädten für sich nutzen, all dies für Punkte. Was man tun kann, wird einem aber von den Mitspielern vorgegeben! In vier Runden spielt man je zwei Phasen - 1) Aktionen der Fürsten mit Spielen und Nutzen der Fürstenkarten, alle Spieler nacheinander, und dann 2) Belohnung der Fürsten und Stadttribut mit Auswerten der Fürstenkarten. Für Phase 1 legt jeder Spieler für den aktiven Spieler eine Karte aus; dieser wählt nacheinander je eine dieser Aktionen, möglich sind Markt, Prachtstraße und/oder Prozession, auch mehrmals und gibt die Karte dem Besitzer zurück; diese legen solche Karten in Reihenfolge des Retournierens aus. Nach Abschluss von Phase 1 vergleichen die Spieler die Werte der vor ihnen liegenden Karten für die Positionen links-Mitte-rechts und punkten für Mehrheiten; dann kann man alle drei Fürstenkarten für den Stadttribut nutzen und zum Schluss noch eine für sich in die eigene Grabkammer der Pyramide legen. Nach der 4. Karte in einer Grabkammer werden alle geöffnet und die Spieler lagern Gold und Silber aufgrund übereinstimmender Symbole ein. Ein raffiniertes Spiele-Juwel, vor allem durch die Vorgabe der Möglichkeiten für den aktiven Spieler durch die nicht-aktiven; diese wiederum wollen bei der Auswertung der Retourkarten punkten … Dilemma und perfektes Ressourcenmanagement in Reinkultur!