Da Tonni

Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen ein Besen. Die 54 Karten mit Katzenfutter in den Sorten Dosenfutter, Fisch, Fleisch, Milch und Maus werden gemischt und verteilt. Jeder sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Mahlzeit“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Sonderkarten können jederzeit gespielt werden und verursachen Drehen der Wand, man hat also jetzt andere Tonnen vor sich, Auswurf von Karten oder Kontrollieren der gegnerischen Mülltonnen. Ausgespielte Sonderkarten gehen an den Gegenspieler. Neuauflage von Ab in die Tonne, Noris, 2010  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23658
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, 2-Personen, Reaktion
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf einer Trennwand werden auf jeder Seite drei Mülltonnen montiert, und dazu unter einer der Tonnen noch je ein Besen. Die 54 Karten mit Katzenfutter in den Sorten Dosenfutter, Fisch, Fleisch, Milch und Maus werden gemischt und verteilt. Jeder Spieler hält seine Karten in der Hand und sortiert jeweils seine oberste Karte in die passende Tonne. Nicht passende Karten oder Sonderkarten, die man nicht spielen will, steckt man nach hinten. Man darf niemals Karten außerhalb der Reihe spielen, sondern muss immer nicht passende nach hinten stecken! Sonderkarten können jederzeit gespielt werden. „Mülltonne drehen“ bewirkt Drehen der Wand mit den Tonnen, jeder hat nun die Tonnen des Gegners vor sich. „Besen“ verursacht einen Schlag auf den Besen auf der eigenen Seite der Wand, dadurch werden Karten aus der Tonne des Gegners geschleudert. Er muss sie einsammeln und hinten in seinen Handstapel stecken. Mit „Lupe“ dreht man auch die Wand und jeder kontrolliert die gegnerischen Tonnen. Ist eine Karte in einer Tonne falsch, muss der Spieler alle Karten aus dieser Tonne wieder hinter seinen Handstapel stecken. Sind alle Tonnen kontrolliert, wird die Wand wieder zurückdreht und das Spiel geht weiter. Ausgespielte Sonderkarten gehen an den Gegenspieler, er steckt sie ganz hinten in seinen Handstapel. Wer alle Karten bis auf Sonderkarten eingeordnet hat, ruft „Mahlzeit“ und gewinnt, wenn alle Karten richtig eingeordnet sind. Auch mit neuem Thema ein sehr nettes Spiel um schnelles Reagieren und gut geplantes Ausspielen von Sonderkarten,  denn man kann nur durch Nutzen aller Tonnen auf beiden Seiten alle Karten loswerden.