Da ist der Wurm drin

Wurmwühlparty in Nachbars Garten! Jeder lässt seinen Wurmkopf im Wurmgang verschwinden. Dann wird reihum gewürfelt und man schiebt ein Wurmteil dieser Farbe in den eigenen Wurmgang. Steckt der erste Wurm den Kopf aus der Erde, wird die Runde zu Ende gespielt. Danach gewinnt der Spieler, dessen Wurmkopf dann vorne liegt! In der Variante für etwas ältere Kinder kann man mit Gänseblümchen und Erdbeere tippen, welcher Wurm als erstes an der entsprechenden Lücke sichtbar wird. Hat man recht, darf man Gänseblümchen oder Erdbeere an den eigenen Wurm verfüttern. Kinderspiel des Jahres 2011.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23230
Kategorien:
Kinder, Würfel, Schiebe, Dreh-, Rangier, Würmer
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

Wurmwühlparty in Nachbars Garten! Eine wunderschöne Blumenwiese aus zwei Teilen wird ausgelegt, es entstehen vier unterirdische Gänge für die Würmer, mit zwei Sichtfenstern in der Wiese lässt sich der Fortschritt der Würmer verfolgen. Als Start lässt jeder seinen gemusterten Wurmkopf im Wurmgang mit dem gleichen Muster verschwinden. Dann wird reihum gewürfelt und man schiebt ein Wurmteil dieser Farbe in den eigenen Wurmgang. Ist in dieser Farbe kein Teil mehr da, nimmt man irgendein Teil. Steckt der erste Wurm den Kopf aus der Erde, wird die Runde zu Ende gespielt. Danach gewinnt der Spieler, dessen Wurmkopf dann vorne liegt! In der Variante für etwas ältere Kinder kann man mit Gänseblümchen und Erdbeere tippen, welcher Wurm als erstes an der entsprechenden Lücke sichtbar wird. Dazu legt man nach einigen Runden – aber nicht zu spät! – zuerst das Gänseblümchen neben das erste Sichtfenster bei dem Wurmgang, wo man glaubt dass der erste Wurm auftauchen wird. Das gleiche macht man für das zweite Sichtfenster. Durch die Farbcodierung der unterschiedlich langen Wurmstücke kann man ja, wenn man gut aufpasst, ziemlich gut abschätzen, wie lang ein Wurm schon ist. Taucht der erste Wurm auf, darf man natürlich den jeweiligen Markierer nicht mehr hinlegen. Hat man recht, darf man Gänseblümchen oder Erdbeere an den eigenen Wurm verfüttern, das heißt, in den Wurmgang einschieben und den Wurm damit verlängern. Da ist sicher nicht der Wurm drin, es ist ein entzückendes Spiel, das Längenvergleich und Gedächtnis trainiert. Die Wettvariante macht das Würfelspiel auch für ältere Kinder interessant.