
Da bockt der Bär
Auf dem Spielplan gibt es Heidelbeeren, Kohl und Mais, mit Begeisterung gefressen von Maus, Bock und Bär. Drei Spielplanteile werden ausgelegt, die Laufkarten verdeckt gestapelt und jeder stellt seine Drei-Tiere Figur Maus nach oben auf das Startfeld. In einer Runde zieht jeder eine Karte, legt sie dann verdeckt vor einen Mitspieler oder sich selbst - höchstens eine Karte pro Spieler - und dann werden reihum die Karten aufgedeckt und ausgeführt, z.B. dreht man das abgebildete Tier auf der Figur nach oben, wirft den passenden Würfel und erledigt das Resultat. Oder die Drehscheibe liefert eine Aktion, die man ausführt; zeigt die Karte Bärendreck, bestimmt das Tier oben auf der Figur die Aktion, oder man zieht weiter zum nächsten Feld mit Kohl oder Heidelbeere laut Vorgabe der Karte. Die Maus kann auch unterirdische Gänge nutzen. Wer mit seiner Figur zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29246
Kategorien:
Familie, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Drei Freunde - Maus, Bock und Bär - fressen sich im Wettrennen von einem Leckerbissen zum anderen, Heidelbeeren, Kohl und Mais. Würfel und Laufkarten liegen bereit, jeder jeder stellt seine Drei-Tiere Figur auf das Startfeld, die Maus zeigt dabei nach oben. Eine Spielrunde besteht aus drei Schritten: 1. Jeder zieht reihum eine verdeckte Karte, schaut sie an und legt sie verdeckt vor sich aus. 2. Hat jeder eine Karte vor sich liegen, legt er sie - weiter verdeckt - entweder vor sich selbst oder vor einen anderen Spieler, dabei darf jeder Spieler nur eine Karte bekommen. 3. Dann werden reihum die Karten ausgeführt. Hat man eine Karte mit Tier bekommen, dreht man die Figur so, dass dieses Tier nach oben zeigt, wirft den dazugehörigen Tierwürfel und erledigt das Resultat. Oder die Karte zeigt die Drehscheibe, diese liefert eine Aktion, die man ausführt. Bei Bärendreck bestimmt das Tier oben auf der eigenen Figur die Aktion, die man ausführen muss, oder man zieht - für eine entsprechende Karte - weiter zum nächsten Feld mit Kohl oder Heidelbeere oder wie sonst auf der Karte angegeben. Die Maus kann auch unterirdische Gänge nutzen. Wer mit seiner Figur zuerst das Zielfeld erreicht, gewinnt. In der Variante für Kinder ab 4 Jahren nutzt man nur die Drehscheibe und macht die entsprechende Aktion. Eine gelungene Spielidee in attraktiver Umsetzung mit ungewöhnlichen Spielfiguren und dementsprechend unerwarteten Zug-Möglichkeiten; interessant sind auch erste taktische Ansätze - welcher Mitspieler soll seine Figur als das Tier auf meiner Karte bewegen, will ich selber die Drehscheibe betätigen oder was mache ich mit der Mehrfach-Karte?