Cyrano

Die Spieler helfen einem verliebten Verehrer, der am Fuß des Turms steht und Gedichte vorträgt, um seine Angebetete auf dem Balkon zu treffen. Je origineller die Verse desto schneller klettert er hoch. Pro Runde wird eine Karte für das Thema und zwei Karten für Reim-Endungen aufgedeckt, die Spieler schreiben einen entsprechenden Vierzeiler, für den Reim ist der Klang entscheidend, nicht die Schreibweise. Dann lesen alle die Gedichte vor und nennen nochmals die Reimwörter. Hat man ein Reimwort allein verwendet kann man ein Kästchen abhaken. Neben einem Schal hat man die entsprechende Farbetage erreicht. Dann wird noch über die Gedichte abgestimmt, dann kreuzt jeder so viele Kästchen für die Angebetete an, wie andere Spieler gleich wie er selbst gestimmt haben. Befinden sich Verehrer und Schöne eines Spielers am Ende einer Runde in derselben Etage, gewinnt man das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22033
Tags:
nbg10
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

4 - 9 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler helfen einem verliebten Verehrer, der am Fuß des Turms steht und Gedichte vorträgt, um seine Angebetete auf dem Balkon zu treffen. Je origineller die Verse desto schneller klettert er hoch. Bei guten Gedichten kommt die Schöne ihrem Verehrer entgegen und wer als Erster ein Treffen von Verehrer und Angebeteter auf derselben Etage herbeiführt, gewinnt. Pro Runde werden eine Karte für das Thema und zwei Karten für die in dieser Runde zu verwendenden Reim-Endungen aufgedeckt, die Spieler schreiben einen entsprechenden Vierzeiler, zwei Zeilen enden mit dem einen Reim, zwei mit dem anderen. Für den Reim ist der Klang entscheidend, nicht die Schreibweise. Weitere Einschränkungen für die Reime gibt es nicht. Dann lesen alle die Gedichte vor und nennen nochmals die Reimwörter. Hat man ein Reimwort allein verwendet kann man dafür ein Kästchen auf der Leiter am Spielbogen, von unten beginnend, abhaken. Auch bei nicht kompletten Gedichten punktet man für allein genutzte Wörter. Neben einem Farb-Schal hat man die entsprechende Farbetage erreicht. Dann wird noch über die Gedichte abgestimmt: jeder wählt das Gedicht, das ihm im besten gefallen hat und dann kreuzt jeder so viele Kästchen für die Angebetete an, beginnend oben am Turm, wie andere Spieler gleich wie er selbst gestimmt haben. Haben die Markierungen eines Spielers am Ende einer Runde die gleiche Etage erreicht, gewinnt dieser Spieler. Cyrano ist ein gelungenes Sprach-, Wort- und Reimspiel, ein Muss für alle, die solche Spiele mögen. Die poetischen Vorgaben sind gering, der Spielspaß groß, ein guter Synonymwortschatz ist hilfreich.