
Cucina curiosa
Hoher Seegang, die Küche schwankt und die Hummer büxen aus. Die Küche muss zurechtgerückt werden, damit man nur die Hummer und keine Gräten erreicht. Jeder hat einen Plan und einen Satz Plättchen, ein Spieler mischt und stapelt seine verdeckt. Dann deckt er jeweils ein Plättchen auf; die anderen suchen dieses Plättchen aus ihrem Vorrat und alle legen es auf den Plan auf freie Felder und niemals überlappend. Man darf es drehen, Wege müssen nicht fortgesetzt werden. Sind 16 Plättchen gelegt, gibt es einen Punkt pro Hummer, den man vom Eingang erreicht, und zwei Minuspunkte für jede Gräte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26382
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen
Spielbeschreibung
Der plötzliche hohe Seegang macht auch in der Küche Probleme, alles ist verrutscht auch die Hummer sind aus ihrem Aquarium entkommen und müssen eingefangen werden. Dazu muss die Küche so zurecht gerückt werden, dass man von den Eingängen aus nur die Hummer erreicht und dabei keine Gräten betreten muss. Jeder Spieler hat seinen eigenen Plan der Küche und einen Satz aus 20 Plättchen mit Wegen, Hummern, Gräten und Kücheneinrichtung. Ein Spieler als Plättchengeber mischt und stapelt seine Plättchen verdeckt, die anderen Spieler legen die Plättchen offen vor sich. Der Plättchengeber deckt ein Plättchen auf, die anderen Spieler suchen dieses Plättchen aus ihrem eigenen Vorrat heraus und jeder legt sein Plättchen auf ein Feld seines Plan, nur auf freie Felder und nicht überlappend. Man muss nicht benachbart zu einem schon vorhandenen Plättchen legen und darf das Plättchen beliebig drehen, Wege müssen nicht fortgesetzt werden. Sind 16 der Plättchen gelegt, werden die Küchen gewertet: Jeder Spieler bekommt einen Punkt für jeden Hummer, den er vom Eingang aus ohne Unterbrechung erreichen kann, einen Punkt; aber jede Gräte, die erreicht werden kann, zählt 2 Minuspunkte. Hummer und Gräten, die auf dem Spielplan abgebildet sind, werden mitgezählt. In der Solo-Variante versucht man möglichst viele Punkte zu erreichen, Hummer auf den vier nicht gelegten Plättchen werden mitgezählt. Einer wählt für alle – seit Take it Easy ein beliebter Mechanismus, der hier sehr für ein hübsches Familienspiel attraktiv und nicht abstrakt variiert wurde, genau Schauen ist gefragt, die Plättchen sind sehr ähnlich.