Cuboro Tricky Ways

Durch Umordnen von Cuboro-Elementen gestaltet man möglichst lange Wege für eine Kugel vom Startturm in ein leeres Zielfeld. In Version 1 nutzt man Wege, sogenannte Rinnen, an den Oberflächen der Elemente. Acht Würfel werden platziert, zum Umordnen darf man einen Würfel schieben, drehen oder ins leere Feld versetzen, auch mit Drehung. Man hat drei Aktionen, gleiche oder verschiedene, ein Joker erlaubt eine Zusatzaktion. Nun setzt man den Startturm ein und lässt die Kugel rollen. Schon besetzte Zielfelder darf man nicht ansteuern. Jede benutzte Rinne bringt einen Punkt. In Version 2 benutzt man auch Wege im Inneren der Elemente.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24643
Tags:
ess13
Kategorien:
Detektiv, Legen, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Kugelbahn, mit der cuboro berühmt wurde, kennt wohl jeder. Nun hat cuboro einen weiteren Schritt getan und das Spielzeug Kugelbahn in ein Spiel umgewandelt: Durch Umordnen von Cuboro-Elementen gestaltet man möglichst lange Wege für eine Kugel vom Startturm in ein leeres Zielfeld. Das Spielbrett hat neun Positionen, auf acht davon liegen zu Beginn die Cuborowürfel in der Startposition. In Version 1 nutzt man Wege, sogenannte Rinnen, an den Oberflächen der Elemente. Die acht Würfel werden platziert, zum Umordnen hat man in dieser einfacheren Version drei Möglichkeiten, man darf einen Würfel schieben, ihn in der Position drehen oder in das leere Feld versetzen, auch dabei darf man ihn vor dem Wiedereinsetzen drehen. Insgesamt hat man drei Aktionen pro Zug, man darf drei verschiedene oder auch drei gleiche machen, wie man möchte Nun setzt man den Startturm ein und lässt die Kugel rollen. Ganz wichtig: Schon besetzte Zielfelder darf man nicht ansteuern, man kann also nur Wege zu leeren Zielfeldern bauen, und das wird gegen Ende immer schwieriger. Jede benutzte Rinne bringt einen Punkt. In Version 2, der etwas schwierigeren Variante stellt man die Würfel auf den Kopf, wenn man möchte und nutzt so auch Wege im Inneren der Elemente für die doppelte Punkteanzahl pro benutzter Würfelrinne. Jeder Spieler hat eine rote Kugel als Joker, mit der er einmal im Spiel eine vierte Aktion in seinem Zug machen darf. Ein optisch und haptisch wunderschönes Spiel in der traditionell guten cuboro-Qualität und mit raffinierten Mechanismen, kurz, ein rundherum gelungenes Familienspiel, das auch Erwachsene fordert.