Cthulhu's Pocket Madness

In der Welt von Cthulhu versucht man, durch Sammeln von Sätzen gleicher oder unterschiedlicher Ortskarten entweder Portale zu öffnen oder Forschungen zu publizieren. Portale liegen aus, ebenso die teils offenen, teils verdeckten Ortskarten als Reihe von Karten. In seinem Zug zieht man 1-3 Ortskarten vom rechten Ende der Reihe oder öffnet ein Portal durch Ablegen von 1-3 Sets aus 3 oder mehr identischen Ortskarten und nimmt das entsprechende Portal oder veröffentlicht Forschung durch Auslegen von 1-3 Reihen von je 7 unterschiedlichen Karten, dies bringt den Gegnern je einen Irrsinnsmarker. Hat jemand 10 Irrsinnsmarker, gewinnt man mit den wenigsten Markern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26841
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Welt von Cthulhu versucht man, durch Sammeln von Sätzen von Ortskarten Portale zu öffnen oder Forschungsergebnisse zu publizieren. Sieben Portale liegen aus, ebenso die 65 teils offenen, teils verdeckten Ortskarten als Reihe von Karten, sieben Orte sind unterschiedlich oft vorhanden. In seinem Zug zieht man 1-3 Ortskarten aus der ausliegenden Kartenreihe, immer vom rechten Ende der Reihe, es gibt kein Handkartenlimit! Oder man öffnet ein Portal durch Auslegen von 1-3 Sets aus drei oder mehr identischen Ortskarten und nimmt das entsprechende Portal, egal ob aus der Auslage oder von einem anderen Spieler. Oder man veröffentlicht Forschungsergebnisse durch Auslegen von 1-3 Reihen von je sieben unterschiedlichen Karten, dies bringt den Gegnern je einen Irrsinnsmarker für das erste Set, das in einer Runde ausgelegt wird. Werden in einer Runde mehrere solche Sets ausgelegt, bringt jedes weitere Set immer um einen Irrsinnsmarker mehr als das vorherige Set. Als optionale Aktion kann man die Fähigkeit einer Portalkarte nutzen, danach legt man die Karte zurück in die Auslage verfügbarer Portalkarten. Sind in einer Runde alle Ortskarten genommen, haben alle noch einen Zug und bekommen dann je einen Irrsinnsmarker pro unterschiedlicher Ortskarte auf der Hand. Hat in einer Runde jemand alle seine Karten abgelegt, gibt er die Hälfte seiner Irrsinnsmarker ab, alle anderen Spieler erhalten einen Marker. Hat jemand zehn Irrsinnsmarker, gewinnt man mit den wenigsten Markern. Ein beliebtes Thema mit an sich bekanntem Mechanismus, kombiniert zu einem gelungenen kleinen, familientauglichen Spiel mit Taktik aus Set-Wahl und Nutzen der Portalkarten.