Cthulhu: Dementophobia - Wahn und geistiger Verfall

Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, "Cthulhu" by Gaslight gilt für das Ende des 19. Jahrhunderts und "Cthulhu Now" für die Gegenwart. Dementophobia ist ein Quellenbuch befasst sich mit Wahn und geistigem Verfall und auch mit Gesundheitssystem und Psychotherapie der 20er Jahre sowie entsprechenden Regelmechanismen und drei Abenteuern.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17925
Tags:
ess07
Kategorien:
Rollen
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P. Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben, Lovecraft wird oft als der Tolkien der Horror-Literatur bezeichnet und hat viele Anhänger, die die Konfrontation mit dem kosmischen Grauen suchen. Das Spiel stammt aus den USA und ist dort bei Chaosium erschienen, die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, sie lassen sich sehr leicht in andere Zeiten und Gesellschaftssysteme transferieren. Es gibt innerhalb des Call of Cthulhu Systems "Cthulhu by Gaslight“ für das Ende des 19. Jahrhunderts und "Cthulhu Now" für die Gegenwart. Dementophobia ist ein Quellenbuch befasst sich mit Wahn und geistigem Verfall, bietet einen geschichtlichen Überblick, eine Filmographie und Tipps für Spieler und Spielleiter. Der Quellenband geht auch auf das Gesundheitssystem und die Psychotherapie der 20er Jahre ein, beschreibt zahlreiche zeitgenössische Heilmethoden, setzt sie regeltechnisch um und beschreibt Regelmechanismen für Aufenthalte in Anstalten und auch Beispiele für solche Institutionen. Als Ergänzung gibt es drei Abenteuer, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, „Das verlorene Gestern“, „In Scherben“ und „Das Sanatorium“. Ein umfassendes Informationskompendium für alle Freunde des „Call of Cthulhu“ Sytems, die sich schon näher damit beschäftigt haben und nun Fakten und fundierte Informationen über die zugrunde liegende Thematik bekommen und damit zu einem intensiveren Spiel finden wollen.