Crazy Time

Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25858
Tags:
nbg15
Kategorien:
Karten, Party, Reaktion
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

4 - 7 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Man spielt Zeitkarten ab und befolgt dabei die Zeitregeln. Der Kartenstapel wird je nach Variante und Spieleranzahl vorbereitet und jeder bekommt Zeitkarten je nach Spieleranzahl, und stapelt sie verdeckt ohne Anschauen. ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt bereit. Wer am Zug ist, nennt die Uhrzeit entsprechend den gültigen Regeln und deckt seine oberste Karte auf. In Runde 1 gelten zwei Regeln – Zeitmaschine und Synchronisieren. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, der Nächste muss nach 3 Uhr nun 2 Uhr ansagen statt 4 Uhr. Synchronisiert wird bei Übereinstimmung von aufgedeckter und angesagter Zeit: Wer als Letzter auf die Stoppkarte schlägt, kassiert alle Zeitkarten aller Ablagestapel, mischt sie, nimmt fünf unter seinen Stapel und legt den Rest weg. Glaubt jemand, dass ein Mitspieler einen Fehler gemacht hat, meldet er Zeitriss und es wird kontrolliert; wer unrecht hat, kassiert. Hat jemand keine Karten mehr, endet die Runde, in der Einsteigervariante notiert man die Anzahl Zeitkarten als Minuspunkte. Zu Beginn jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel dazu, ? gibt an, welche Zeit die Regel aktiviert, ! nennt die Regel. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten oder als Gewinner der Schlussrunde. In der Fortgeschrittenen-Variante spielt man mit allen Karten und ein Spieler kennt eine Zeitregel nicht, muss sich aber daran halten und darf bei Zeitriss raten und eventuell Karten abgeben. Eine Zeitregel geht ja noch, in der vierten Runde wird es dann mit Zeiten auf Ablagestapeln etc. teuflisch, aber noch immer teuflisch gut! Denkspaß pur!