Crazy Lab

Jeder Spieler wählt eine Minusfarbe und bekommt den Wertungsstapel dieser Farbe und zehn Stichkarten. Dann wählt jeder aus seinem Wertungsstapel seine Plusfarbe und zwei Farben als Trumpffarben. Diese Trumpfkarten aller Spieler werden verdeckt gemischt, gestapelt und für jede Runde wird eine Karte als Trumpffarbe aufgedeckt. Pro Stich spielt jeder reihum eine beliebige Karte: Den Stich gewinnt die höchste Karte der aktuellen Trumpffarbe, bei Gleichstand die frühere Karte. Einen Stich ohne Trumpf gewinnt die höchste gespielte Karte. Nach zehn Stichen gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkte der Plusfarbe minus Punkte der Minusfarbe. Kartenstichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24343
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Crazy Lab spielt man mit Minusfarben und Plusfarben. Für jeden Spieler wird ein Stapel von vier Wertungskarten vorbereitet, auf der Plus-Seite zeigt jeder Stapel eine der vier Farben im Spiel, auf der Minusseite die gleiche Farbe. Jeder Spieler bekommt zehn Karten vom Stichkartenstapel zugeteilt – Zahlenkarten in den vier Farben, die meisten sind mehrfarbige Karten, die für die einzelnen Farben unterschiedliche Werte zeigen – und wählt aus seinem Wertungsstapel seine Plusfarbe. Diese Karte legt er Minusseite nach oben vor sich. Nun wählt jeder noch anhand seiner Stichkarten zwei Trumpf-Farben aus und legt die Karten auf einen gemeinsamen Stapel, dieser wird verdeckt gemischt und gestapelt. Zu Beginn jeder Runde wird die oberste Karte dieses Trumpfstapels aufgedeckt und zeigt die aktuelle Trumpffarbe an. Jeder Spieler spielt reihum eine beliebige Karte aus, es gibt keinerlei Vorgaben hinsichtlich Farbzwang oder Stichzwang oder Trumpfzwang. Den Stich gewinnt die höchste Karte der aktuellen Trumpffarbe, bei Gleichstand die früher ausgespielte Karte. Einen Stich ohne Trumpf gewinnt die höchste gespielte Karte. Wer den Stich gewinnt, nimmt ihn zu sich, deckt die nächste Trumpfkarte auf und spielt für den neuen Stich aus. Nach zehn Stichen gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkte der Plusfarbe minus Punkte der Minusfarbe.