Crazy Creatures of Dr. Doom

Dr. Doom braucht die Hilfe der Spieler zur Erschaffung verrückter Kreaturen. Vier Maschinen-Karten werden als (+) ausgelegt, reihum spielt man eine Karte neben eine Maschine oder passt - auf Maschinen gleicher Farbe, je nach (+) oder (-) Symbol gleich und höher oder gleich und niedriger; oder eine Mutationskarte auf eine Karte mit demselben Symbol und gleicher Farbe, unabhängig von der Maschinenkarte. Bei einer Karte gleichen Werts dreht man entweder eine Maschinenkarte um oder zwingt einen anderen Spieler eine Karte zu ziehen. Legt jemand seine letzte Karte ab, haben alle noch einen Zug und notieren dann Strafpunkte für verbliebene Karten; wer keine Karten hat, zieht sich drei Strafpunkte ab.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29474
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Monster
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

ab 7 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Um die Villa von Dr. Doom ranken sich die Geschichten über verrückte Kreaturen, und daran ist etwas Wahres denn Dr. Doom braucht die Hilfe der Spieler bei seinen extravaganten Experimenten zur Erschaffung verrückter Kreaturen. Dazu muss man seine Handkarten loswerden, verbliebene Karten sind Strafpunkte. Vier Maschinen-Karten werden als (+) ausgelegt, die Spieler bekommen 10 bzw. 12 Karten, 8 Karten sind Reserve, der Rest ist nicht im Spiel. Reihum spielt man eine Karte neben eine Maschine oder - wenn das nicht möglich ist - passt. Karten werden auf eine Maschine gleicher Farbe gespielt, bei (+) mit gleichem oder höherem Wert als die oberste Karte, bei (-) gleich oder niedriger, oder eine Mutationskarte auf eine Karte mit demselben Symbol und gleicher Farbe, unabhängig von (+) oder (-) der Maschinenkarte. Wer eine Karte gleichen Werts spielt muss entweder eine Maschinenkarte seiner Wahl umdrehen oder einen beliebigen anderen Spieler zwingen, eine Karte aus der Reserve zu ziehen. Legt jemand seine letzte Karte ab, sind alle Spieler noch einmal am Zug, dann endet die Runde und alle notieren die Strafpunkte für verbliebene Karten, wer keine Karten hat, darf sich drei Strafpunkte abziehen. Dann werden alle Karten gemischt und für eine neue Runde verteilt, alle Maschinenkarten werden auf (+) gedreht. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Einfach und einfach witzig, mit liebevoll gezeichneten Karten, der Rahmen um die Kreaturen heißt Kreaturenkäfig, auch die Regel ist mit witzigen Zeichnungen gespickt, und mit gleichem Wert und Umdrehen kommt sogar ein wenig Taktik ins Spiel.