
Crazy Candy
Vier Fruchtbonbons und das Crazy Candy Monster liegen neben dem Stapel verdeckter Süßigkeitenkarten bereit. Der Startspieler dreht die oberste Karte um und alle versuchen, auf der Karte zwei Süßigkeiten in der Farbe eines der Fruchtbonbons zu finden. Wer es schafft, schnappt sich das entsprechende Fruchtbonbon. Gibt es keine Übereinstimmung, gewinnt die Karte derjenige Spieler, der als erster das Crazy Candy Monster drückt damit es quietscht. Ist die letzte Karte gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Inventarnummer:
27343
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Vier Fruchtbonbons - alle zweifärbig, mit mit einer Grundfarbe und einer andersfarbigen Streifenverzierung - und das Crazy Candy Monster, alle aus weichem, greiffreundlichen Plastik, liegen neben dem verdeckten Stapel von 60 gut gemischten Süßigkeitenkarten bereit. Die Süßigkeitenkarten zeigen zwei, drei oder vier einfarbige Bonbons in verschiedenen Farben, alle deutlich unterscheidbar und auf deutlich kontrastierenden Hintergrundfarben. Der Startspieler dreht die oberste Karte um, und zwar so, dass alle sie gleich gut sehen können, und alle Spieler versuchen gleichzeitig, auf der Karte zwei Süßigkeiten in der Farbe eines der Fruchtbonbons zu finden, zum Beispiel ein gelbes und ein blaues Bonbon auf der Karte für das gelbe Fruchtbonbon mit blauen Streifen am Tisch. Wer es schafft, schnappt sich das entsprechende Fruchtbonbon. Hat man das korrekte Fruchtbonbon geschnappt, bekommt man die Karte und legt das Fruchtbonbon zurück in die Tischmitte, alle Bonbons müssen immer für alle Spieler gut zu erreichen sein. Gibt es keine Übereinstimmung der Bonbonfarben auf der Karte mit den Farben eines der Fruchtbonbons auf dem Tisch, gewinnt die Karte derjenige Spieler, der sich als erster das Crazy Candy Monster schnappt und es drückt, damit es quietscht. Ist die letzte Karte gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Für jüngere Kinder kann man für ein einfacheres Spiel die Karten mit vier Bonbons aussortieren. Einfach, nett und in einer Minute erklärt - ein ideales Spiel für Vorschulkinder, Farben erkennen, Mengen erfassen und im richtigen Moment reagieren und Bonbon oder Monster schnappen!