
Crash Cup Karambolage
Sechs Rennfahrer kämpfen um den Sieg in drei Disziplinen; immer muss man mit der Schnur die Autos geschickt über die Rennstrecke schnippen. In drei Spielvarianten schnippt man mit Hilfe einer Schnur die Rennwagen, sprich Scheiben, über die Rennstrecke. In Variante 1, Rumpelraserei, werden Farben erwürfelt, die beiden Rennautos dieser Farben sollen aneinander rumpeln. In Variante 2, Drift-Derby, muss man ein beliebiges Fahrzeug exakt zwischen den beiden Rennautos der gewürfelten Farben schnippen und in Variante 3, Haba Grand Prix, gewinnt, wer als erster nach drei Runden über die Ziellinie fährt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25735
Tags:
nbg15
Kategorien:
Kinder, Action, Geschicklichkeit, Rennspiel
Spielbeschreibung
Sechs Rennfahrer kämpfen um den Sieg in drei Disziplinen, in denen man mit Hilfe einer Schnur die Rennwagen, sprich Scheiben, über die Rennstrecke schnippt. In Variante 1, Rumpelraserei, baut man mit den Begrenzungssteinen und Außenbanden eine quadratische Arena, die sechs Scheiben liegen um Kreis aus. Man würfelt beide Farbwürfel und versucht das Fahrzeug einer gewürfelten Farbe gegen das Fahrzeug der anderen gewürfelten Farbe zu schnippen, andere Fahrzeuge dürfen nicht berührt werden. In Variante 2, Drift-Derby, muss man, wieder in der Arena, ein beliebiges der am Rand angeordneten Fahrzeuge exakt zwischen den beiden Rennautos der durch die beiden Farbwürfel bestimmten Farbe hindurch schnippen. Für Variante 3, Haba Grand Prix, wird nach genauen Vorgaben aus Begrenzungssteinen und Außenbanden eine Rennstrecke gebaut, darin liegen Powerplättchen aus; jeder Spieler hat ein Fahrzeug. Vor jedem Schnippen darf man sich den Driftstein als Hilfsmittel beliebig in die Strecke legen. Fällt das Fahrzeug vom Tisch oder berührt es die Außenbande, wird es beim ersten Mal auf die defekte Seite gedreht und scheidet beim zweiten Mal aus, kommt aber wieder ins Rennen zurück. Trifft man ein Powerplättchen, zieht man einen verdeckten Aktions-Chip, den man entweder sofort ausführen muss oder im nächsten Zug einsetzen darf. Es gewinnt, wer als erster nach drei Runden über die Ziellinie fährt. 1995 wurde das Spielprinzip mit dem Sonderpreis Kinderspiel der Jury Spiel des Jahres ausgezeichnet, diese Neuauflage bringt zusätzliche Spielvarianten mit genauso viel Spaß und Anforderungen an Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination.