Cranium Karten

Kreativ- und Partyspiel, die Aufgaben werden durch Karten gestellt. Ein Stapel gibt die Anregungen für die Begriffe, ein zweiter legt die Darstellungskategorie fest: Pantomas für Pantomime, Skizzerat für Zeichnen, Triofakt für Beschreiben mit höchstens drei Aussagen und Andersrum für rückwärts buchstabieren des gesuchten Begriffs. Je nach Anzahl der Mitspieler denkt sich das gegnerische Team einen Begriff aus oder - bei 2 und 3 Spielern - man selbst. Wird der Begriff erraten, bekommt das Team des Hinweisgebers oder man selbst die Karte. Wer nach 12 Karten die meisten Punkte auf den Karten hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
22686
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Cranium Karten ist die „kleine“ Ausgabe von Cranium, nur mit Karten und ohne Brett, auch in dieser Variante des Kreativ- und Partyspiels werden die Aufgaben durch Karten gestellt. Ein Stapel gibt die Anregungen für die Begriffe, ein zweiter legt die Darstellungskategorie fest: Pantomas verlangt pantomimische Darstellung des Begriffs ohne Sprechen oder Geräusche, Skizzerat das Zeichnen des Begriffs ohne sprechen, Buchstaben und Symbole, Triofakt verlangt das Beschreiben des Begriffs mit höchstens drei Aussagen und Andersrum für rückwärts Buchstabieren des gesuchten Begriffs, wer buchstabiert, darf den Begriff ablesen. Es gibt auch die Möglichkeit der freien Wahl einer dieser Aktivitäten. Je nach Anzahl der Mitspieler denkt sich das gegnerische Team einen Begriff aus oder - bei 2 und 3 Spielern - man selbst und gibt die Aufgabe weiter an den ausführenden Spieler des aktiven Teams. Dieser zieht eine Karte für die Ausführungsart und die Punkte, die das Team bekommt, wenn es die Lösung errät. Wird der Begriff erraten, bekommt das Team des Hinweisgebers oder man selbst die Karte. Sind alle 12 lilafarbenen Aktivitätskarten gespielt worden, endet das Spiel und es gewinnt das Team mit den meisten Punkten auf den gesammelten lila Karten. Ein netter Mix von Aufgaben, z.B. Etwas, das man in eine Zeitkapsel legen würde, muss möglicherweise pantomimisch dargestellt werden, und wenn man irgendwas zum Schreiben mithat, eigentlich überall zu spielen. Eine gelungene Erweiterung der Cranium-Familie und des Genres der Kreativ- und Kommunikationsspiele, die man sogar zu zweit oder dritt spielen kann!