Cranium Familien Edition

In der Familien-Edition des Spiels mit einer Mischung aus Elementen von Activity und Barbarossa heißen die Kategorien nun auf deutsch KreatoKater in blau, DenkOnaut in rot, StarSteller in gelb und WörterWurm in Lila. Die Spieler bilden zwei Teams, man bekommt eine Aufgabe aus der Kategorie in der Farbe, auf der die Spielfigur des Teams steht. Die Aufgabe wird vom anderen Team gestellt, das aktive Team bestimmt ein Mitglied, das die Aufgabe ausführt, die anderen müssen gegebenenfalls raten oder erkennen, was dargestellt wird. Spielziel ist das Mittelfeld, wer die Aufgabe schafft, bevor die Zeit abgelaufen ist darf würfeln und entsprechend weiterziehen. Wer zuerst die Ziellinie überquert, hat gewonnen. Überarbeitet Neuauflage bei Hasbro  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
21083
Tags:
nbg09
Kategorien:
Party, Action, Quiz, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

4 - 12 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Kreativ- und Kommunikationsspiel mit einer Mischung aus Elementen von Activity und Barbarossa hat nun bei Hasbro eine neue Heimat gefunden, vorerst werden zwei Ausgaben neu aufgelegt: In der Cranium Familien-Edition des Spiels heißen die Kategorien KreatoKater in Blau, DenkOnaut in Rot, StarSteller in Gelb und WörterWurm in Lila. Die Spieler bilden zwei Teams, man bekommt vom gegnerischen Team eine Aufgabe aus der Kategorie in der Farbe, auf der die Spielfigur des Teams steht. Das aktive Team bestimmt einen Ausführenden, die anderen müssen gegebenenfalls raten oder erkennen, was dargestellt wird. Spielziel ist das Mittelfeld, wer die Aufgabe schafft, bevor die Zeit abgelaufen ist darf würfeln und entsprechend weiterziehen. Wer zuerst die Ziellinie überquert, hat gewonnen. Cranium junior ist speziell für Kinder gedacht. Man erwürfelt eine Solo- oder eine eine Team-Karte und liest sie vor. Wer eine Solo-Aufgabe löst, darf einen Stein aufs Spielfeld setzen. Wer als aktiver Spieler eine Team-Aufgabe bekommt, setzt auch einen Stein, wer die Lösung wusste, setzt einen oben drauf, beide Spieler können das Feld nützen. Für Lösungen oder Aufgaben kommt eine Spezialbrille für den Geheimcode zum Einsatz. Wer mit seinen Steinen zuerst irgendeine 4er-Reihe bildet, gewinnt. Der letzte Stein der Reihe muss mit einer Solo-Karte gesetzt werden. Kann niemand eine Viererreihe bilden, wird gespielt, bis alle Felder am Brett besetzt sind, und es gewinnt, wer die meisten Steine am Brett hat. Nach wie vor gut, witzig und kreativ, auch in der Junior-Ausgabe mit völlig neuen Fragen und Aufgaben ein gelungener Spielspaß für die ganze Familie