
Cornucopia
Die Spieler stehen vor einer Fülle an Obst und Gemüse sollen Körbe befüllen; entweder mit 5 Stück einer Sorte oder je 1 Stück von 5 Sorten. Man legt einen Raster aus fünf Korbkarten waagrecht und den 6 Gebotskarten-Stapeln senkrecht aus und legt eine Vorgabe aus Obst und Gemüse laut Regeln aus. Wer dran ist dreht eine Gebotskarte um 90 Grad und macht damit sein Gebot, die anderen Spieler haben 10 Sekunden Zeit, um 1 bis 3 blaue Münzen auf Ja, geht oder Nein, geht nicht zu wetten. Dann deckt der aktive Spieler einzeln Karten bis zur gewetteten Höchstzahl auf und legt sie in eine Spalte. Ist ein Korb voll, endet der Zug sofort und der erfolgreiche Spieler bekommt die Gebotskarte samt darauf angezeigter Münzen, die anderen Spieler nehmen bei richtiger Wette blaue Münzen in Höhe ihrer Wette. Nicht spielbare Karten oder am Ende des Zuges keinen Korb zu befüllen kostet Münzen. Am Ende wertet man Münzen und Kartenkombinationen - Straßen oder Gruppen - aus den Gebotskarten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22622
Tags:
ess10
Kategorien:
Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler stehen vor einer Fülle an Obst und Gemüse sollen Körbe befüllen; einer nimmt nur fünf Stück einer Sorte auf, vier andere entweder fünf Stück einer Sorte oder fünf verschiedene Sorten. Man legt einen Raster aus fünf Korbkarten waagrecht und den 6 Gebotskarten-Stapeln senkrecht aus und legt eine Vorgabe aus Obst und Gemüse laut Regeln aus. Wer dran ist dreht eine Gebotskarte um 90 Grad und macht damit sein Gebot: So zeigt er an wie viele Karten er aufnehmen wird um einen Korb zu komplettieren, die anderen Spieler haben 10 Sekunden Zeit, um 1 bis 3 blaue Münzen auf Ja, geht oder Nein, geht nicht zu wetten. Dann deckt der aktive Spieler einzeln Karten bis zur gewetteten Höchstzahl auf und legt sie in eine Spalte, entweder lauter gleiche oder lauter verschiedene. Ist ein Korb voll, endet der Zug, auch wenn noch Karten gezogen werden könnten. Wurde ein Korb voll, bekommt der erfolgreiche Spieler die Gebotskarte und die darauf angezeigten Münzen, die anderen Spieler nehmen blaue Münzen in Höhe ihrer Wette wenn sie richtig gewettet haben. Nicht spielbare Karten oder am Ende des Zuges keinen Korb zu befüllen kostet Münzen. Am Ende wertet man Münzen und Kartenkombinationen - Straßen oder Gruppen - aus den Gebotskarten. Ein schnelles feines kleines Spiel mit einigen taktischen Feinheiten, 6 zu nehmen bringt wenig Münzen aber sicher einen vollen Korb! 4 ist die halbwegs sichere Mitte! Oder doch lieber mehr nehmen und keine Münze verlieren? Am meisten Spaß macht das Wetten auf die anderen Spieler. Leider ist das Spiel derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.