Copa

Die Spiele in Copa nutzen 18 Holzschalen und Bohnen, auf Basis der Muldenspiele: Kala, 2 Spieler ab 10 Jahren: Man bewegt eine Schale über das 4x4 Feld an Schalen und legt 4 Bohnen in je eine Schale, beginnend mit der eigenen, und versetzt diese auf die Zielschale der letzten Bohne. Fällt die 4. Bohne in eine volle Schale, nimmt man den Inhalt. 4+ Bohnen in der eigenen Schale bringen einen Extrazug, 5 Bohnen in einer Schale gehen an die Bank. Sind dort keine 4 Bohnen mehr, gewinnt man mit den meisten Bohnen. Ronda, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: Wer unter 2 Schalen zweimal gleich viele Bohnen aufdeckt, darf zu einer Gruppe eine Bohne dazulegen. Hopper, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: man schnippt Bohnen in Schalen; für die 4. Bohne in einer Schale nimmt man diese und gewinnt mit 4 Schalen. Da Capo von Fred Horn, 2-5 Spieler ab 8 Jahren: Man bietet verdeckt 1-5 Bohnen, mit dem Höchstgebot darf man die erste Schale seiner Reihe befüllen. Wer die Zielschale erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24864
Tags:
ess13
Kategorien:
Spielesammlung, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Muldenspiele - eines der klassischen, alten Spielprinzipien: Man verteilt Spielsteine in Schalen, bis die Siegbedingung erreicht ist. COPA ist eine Spielsammlung auf dieser Basis der Muldenspiele, alle Spiele nutzen 18 Holzschalen und eine Handvoll Bohnen. Kala für 2 Spieler ab 10 Jahren: Jeder Spieler bewegt eine Spiel-Schale über das 4x4 Feld an Schalen. Man legt vier Bohnen einzeln in Schalen, beginnend mit der eigenen Spielschale, dann versetzt man diese auf die Zielschale der letzten Bohne. Erreicht man mit der vierten Bohne eine volle Schale, nimmt man den Inhalt zu sich. Vier oder mehr Bohnen in der eigenen Schale bringen einen Extrazug, fünf Bohnen in einer Schale gehen an die Bank zurück. Sind keine vier Bohnen in der Bank, gewinnt man mit den meisten Bohnen. In Ronda für 2-5 Spieler ab 7 Jahren will man seine Bohnen loswerden: Wer unter zwei Schalen zweimal gleich viele Bohnen aufdeckt, darf zu einer Gruppe eine Bohne dazulegen. In Hopper für 2-5 Spieler ab 7 Jahren schnippt man Bohnen in die Schalen; wer die vierte Bohne in eine Schale schnippt, nimmt die Schale, wer vier Schalen hat, gewinnt. Im Bluffspiel Da Capo von Fred Horn für 2-5 Spieler ab 8 Jahren bietet man verdeckt 1-5 Bohnen, wer am meisten bietet, darf die erste Schale seiner Reihe befüllen, alle anderen Bohnen gehen aus dem Spiel. Wer die Zielschale erreicht, gewinnt. Wer keine Bohnen mehr hat, scheidet aus. Scheiden alle aus, gewinnt, wer am weitesten gekommen ist. Elegant, abstrakt, geschickt abgewandelte Standardmechanismen - eine tolle Spielesammlung für die ganze Familie; am anspruchsvollsten ist Kala mit raffinierten Taktik-Elementen.