Contrario

Wortspiel um Phrasen und Redewendungen. Ausgehend von einem Begriff, der abgewandelt wurde und Contrario genannt wird, muss man mit einem Hinweis den Originalbegriff finden. Abwandlungen können auf drei Arten passieren: Gegensätze - Wasser löschen / Feuer anzünden, Synonyme - Krokodilstränen / Alligatorgeheul oder ähnliche Worte aus der gleichen Gruppe - Das kleine Schwarze / Das große Blaue.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Französisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
25500
Tags:
nbg13
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 1 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Contrario ist ein Wortspiel um Phrasen und Redewendungen und deren „Gegenteil“. Ausgehend von einem Begriff, der abgewandelt wurde und Contrario genannt wird, muss man mit einem Hinweis den Originalbegriff finden. Abwandlungen können auf drei Arten passieren: Gegensätze - Wasser löschen / Feuer anzünden, Synonyme - Krokodilstränen / Alligatorgeheul oder aber man verwendet ähnliche Worte aus der gleichen Gruppe - Das kleine Schwarze / Das große Blaue. Die Karten im Spiel enthalten jeweils fünf Contrarios sowie jeweils das  Original dazu und zwei Hinweise. Je nach Spieleranzahl bekommt man drei oder fünf Karten. Der aktive Spieler liest ein Contrario vor - man einigt sich vorher auf die zu nutzende Nummer jeder Karte. Hat nach 30 bis 60 Sekunden niemand die Lösung gefunden, wird der erste Hinweis gegeben und, wenn nötig, nach weiteren 30 bis 60 Sekunden dann der zweite Hinweis. Man kann sooft raten wie man will, es gibt keine Strafe für Fehler, und wer zuerst die richtige Antwort findet, bekommt die Karte. Ein einfaches Beispiel auf Deutsch wäre Stephansdom /Karlskirche, ein schon kompliziertes Bundestag / Gruppenabend. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten gewonnen Karten. Ein ziemlich verzwicktes Spiel, wohl nur für Spezialisten und Freunde des Genres, eigentlich nur für jemand der fließend Französisch spricht, geeignet, denn man braucht gute Kenntnisse um die Anspielungen und Umwandlungen zu verstehen - aber das Um-die-Ecke denken macht Spaß, wenn man denn die Sprache beherrscht, und wer Wortschatz und Vokabular üben will, kann das mit Contrario wunderbar tun.